340040 UE Translation methods interpreting Polish (2025S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 10.02.2025 09:00 to Fr 21.02.2025 17:00
- Registration is open from Mo 10.03.2025 09:00 to Fr 14.03.2025 17:00
- Deregistration possible until Fr 21.03.2025 23:59
Details
max. 25 participants
Language: Polish
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 19.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Wednesday 26.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Wednesday 02.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
-
Wednesday
09.04.
13:15 - 14:45
Digital
Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG - Wednesday 30.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- N Wednesday 14.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Wednesday 21.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
-
Wednesday
28.05.
13:15 - 14:45
Digital
Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG - Wednesday 04.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Wednesday 11.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Wednesday 18.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Laufende Mitarbeit und Leistungserbringung.
Nutzung der KI ist nur im Rahmen von Übungssettings vorgesehen, die den Einsatz von KI-Tools explizit vorsehen
Nutzung der KI ist nur im Rahmen von Übungssettings vorgesehen, die den Einsatz von KI-Tools explizit vorsehen
Minimum requirements and assessment criteria
Beurteilt wird das Gesamtergebnis der erbrachten Leistungen, auch unter Berücksichtigung des individuellen Fortschritts.
Beurteilungsschlüssel:
laufende Leistungen ins Polnische: 40%,
laufende Leistungen ins Deutsche: 40%,
individueller Gesamtfortschritt: 20%1: 91-100 Punkte
2: 74 - 90 Punkte
3: 64-73 Punkte
4: 51-63 Punkte
5: 0-50 Punkte= Notenschlüssel
Beurteilungsschlüssel:
laufende Leistungen ins Polnische: 40%,
laufende Leistungen ins Deutsche: 40%,
individueller Gesamtfortschritt: 20%1: 91-100 Punkte
2: 74 - 90 Punkte
3: 64-73 Punkte
4: 51-63 Punkte
5: 0-50 Punkte= Notenschlüssel
Examination topics
Sprachenpaarbezogene mündliche translatorische Basiskompetenz.
Bearbeitung praxisnaher Textsorten unter Berücksichtigung des Translationszwecks. Erkennen und bennenen translatorischer Schwierigkeiten. Reflexion von problemlösungsstrategien
- Anwendung der Kriterien einer guten mündlichen Vermittlung
- Paraphrasieren, Gedächtnisübungen, Vom-Blatt-Dolmetschen, Wiedergeben von Kurzvorträgen, Antizipieren, Rekonstruieren, Extemporieren zum gegebenen Thema
Bearbeitung praxisnaher Textsorten unter Berücksichtigung des Translationszwecks. Erkennen und bennenen translatorischer Schwierigkeiten. Reflexion von problemlösungsstrategien
- Anwendung der Kriterien einer guten mündlichen Vermittlung
- Paraphrasieren, Gedächtnisübungen, Vom-Blatt-Dolmetschen, Wiedergeben von Kurzvorträgen, Antizipieren, Rekonstruieren, Extemporieren zum gegebenen Thema
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Sa 22.02.2025 13:46
Basiskompetenz zu vermitteln. Es werden praxisnahe Textsorten unter Berücksichtigung des Translationszwecks analytisch und unter Anwendung der gelernten Methoden bearbeitet, translatorische Schwierigkeiten erkannt, benannt und Strategien zu deren Lösung eingesetzt.
- Kritische Reflexion über die Kriterien einer guten mündlichen Vermittlung
- Übungen wie z.B.: Paraphrasieren, Gedächtnisübungen, Vom-Blatt-Dolmetschen,
Wiedergeben von Kurzvorträgen