340046 SUE Practical Japanese 4 (2013S)
Group 3
Continuous assessment of course work
Labels
Erster Termin: 06. 03. 2013
Mi. 11.45 - 14.15 JAP 1
Mi. 11.45 - 14.15 JAP 1
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 01.02.2013 09:00 to Fr 08.02.2013 09:44
- Registration is open from Mo 18.02.2013 10:00 to Th 28.02.2013 10:00
- Deregistration possible until Sa 23.03.2013 23:59
Details
max. 25 participants
Language: Japanese
Lecturers
Classes
Currently no class schedule is known.
Information
Aims, contents and method of the course
Praktischer Teil des Sprachunterrichts, der auf dem Stoff der ersten drei Semester (Praxis und Theorie 1-3) aufbaut und in dem Sprechen, Hören, Schreiben und Lesen des Japanischen geübt werden.
Assessment and permitted materials
Der erstmalige Besuch einer prüfungsimmanenten Lehrveranstaltung zählt bereits als Prüfungsantritt, d.h. die Lehrveranstaltung wird benotet! Wenn ein Abbruch während der ersten drei LV-Einheiten stattfindet und eine Abmeldung erfolgt ist, wird in der Regel von einer Benotung abgesehen. Es besteht Anwesenheitspflicht.
Die Note wird - neben regelmäßig und pünktlich abzugebender Hausübungen - durch folgende während des Semesters bzw. am Semesterende durchgeführten Teilprüfungen ermittelt: zwei Hörverständnistests, zwei schriftliche Grammatiktests, vier Kanji-Tests, ein Aufsatz sowie Vorbereiten und Abhalten einer kurzen Rede und eines Gruppen-Referats auf Japanisch. Der genaue Inhalt und Termine werden während der Lehrveranstaltung mitgeteilt.Wer in der ersten Einheit unentschuldigt fehlt, wird automatisch abgemeldet.
Die Note wird - neben regelmäßig und pünktlich abzugebender Hausübungen - durch folgende während des Semesters bzw. am Semesterende durchgeführten Teilprüfungen ermittelt: zwei Hörverständnistests, zwei schriftliche Grammatiktests, vier Kanji-Tests, ein Aufsatz sowie Vorbereiten und Abhalten einer kurzen Rede und eines Gruppen-Referats auf Japanisch. Der genaue Inhalt und Termine werden während der Lehrveranstaltung mitgeteilt.Wer in der ersten Einheit unentschuldigt fehlt, wird automatisch abgemeldet.
Minimum requirements and assessment criteria
Die Studierenden sollen lernen, mündlich und schriftlich auf dem der LV entsprechenden Niveau zu kommunizieren.
Examination topics
Die Sprache wird erlernt anhand praktischer Übungen (Lesen, Dialoge, Grammatikübungen, Sätze schreiben, Sprechen und Hörverständnis üben mit Hörbeispielen).
Für jede Stunde ist jeweils die nächste Lektion aus dem Lehrbuch Bunka Chukyu Nihongo, Band I, Bonjinsha, vorzubereiten. Dieser Unterrichtsstoff wird vorher im Theorieteil durchgenommen.
Für jede Stunde ist jeweils die nächste Lektion aus dem Lehrbuch Bunka Chukyu Nihongo, Band I, Bonjinsha, vorzubereiten. Dieser Unterrichtsstoff wird vorher im Theorieteil durchgenommen.
Reading list
Pflichtlektüre: Bunka Chukyu Nihongo, Band I, Bonjinsha.
Unterrichtsmaterialien werden von der LV-Leiterin im Unterricht und über die e-learning Plattform zur Verfügung gestellt.
Unterrichtsmaterialien werden von der LV-Leiterin im Unterricht und über die e-learning Plattform zur Verfügung gestellt.
Association in the course directory
JBA M15 (2008+2011)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:45