340046 UE Translation methods translation English (2021S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 15.02.2021 09:00 to Fr 26.02.2021 17:00
- Registration is open from Mo 08.03.2021 09:00 to Fr 12.03.2021 17:00
- Deregistration possible until We 31.03.2021 23:59
Details
max. 25 participants
Language: English
Lecturers
Classes
MO wtl von 08.03.2021 bis 19.04.2021 11.00-12.30 Ort:digital; MO wtl von 03.05.2021 bis 21.06.2021 11.00-12.30 Ort: digital
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
- 2 schriftliche Tests (je 30 %)
- Gruppenarbeit (25 %)
- Mitarbeit und Hausübungen (15 %)
- Gruppenarbeit (25 %)
- Mitarbeit und Hausübungen (15 %)
Minimum requirements and assessment criteria
Mindestanforderungen:
- Für eine positive Note müssen mindestens 60 % der Punkte erreicht werden und sämtliche Aufgaben (auch jene, die nicht zur Benotung herangezogen werden) fristgerecht abgegeben werden.
- Es besteht Anwesenheitspflicht (zwei Fehlstunden werden toleriert). Solange die Übung als Fernlehre abgehalten werden muss, werden die Teilnahme an Online-Einheiten und die termingerechte Abgabe sämtlicher Aufgaben zur Bewertung der Anwesenheit herangezogen.
Notenskala:
90-100%: 1
80-89%: 2
70-79%: 3
60-69%: 4
< 60%: 5
- Für eine positive Note müssen mindestens 60 % der Punkte erreicht werden und sämtliche Aufgaben (auch jene, die nicht zur Benotung herangezogen werden) fristgerecht abgegeben werden.
- Es besteht Anwesenheitspflicht (zwei Fehlstunden werden toleriert). Solange die Übung als Fernlehre abgehalten werden muss, werden die Teilnahme an Online-Einheiten und die termingerechte Abgabe sämtlicher Aufgaben zur Bewertung der Anwesenheit herangezogen.
Notenskala:
90-100%: 1
80-89%: 2
70-79%: 3
60-69%: 4
< 60%: 5
Examination topics
Beide Tests basieren auf den im Unterricht verwendeten Textsorten und Übungsformaten.
Reading list
Wird auf Moodle bekanntgegeben.
Association in the course directory
Last modified: Th 04.03.2021 09:29
Inhalte:
- Erlernen der "Grundkompetenz Übersetzen" anhand einfacher, eher allgemeinsprachlicher Texte, auch wenn diese in der Realität möglicherweise schon durch maschinelle Übersetzung (MÜ) übersetzt werden können. Es geht einerseits um ein Verinnerlichen der einzelnen Transferschritte, um diese später bei schwierigeren Texten anwenden zu können, und andererseits um das Verständnis dafür, bei welchen Schritten bei der MÜ Probleme entstehen.
- Ausgangstextanalyse
- Erarbeitung und Anwendung von translatorischen Strategien
- Analyse der Textsorte und Recherchieren der Textsortenkonventionen in der Zielsprache
- Revision der Texte im Peer-Verfahren
- Überarbeitung eigener Texte
- Post-Editieren maschinell übersetzter Texte
Methoden: Einzel- und Gruppenarbeiten, Peer-to-Peer-Feedback, Überarbeitung korrigierter Texte, Diskussion im Plenum