Universität Wien

340048 UE Text Competence 2 (oral): Japanese (2010W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 30 participants
Language: Japanese

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 14.10. 13:30 - 15:00 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Thursday 21.10. 13:30 - 15:00 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Thursday 28.10. 13:30 - 15:00 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Thursday 04.11. 13:30 - 15:00 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Thursday 11.11. 13:30 - 15:00 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Thursday 18.11. 13:30 - 15:00 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Thursday 25.11. 13:30 - 15:00 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Thursday 02.12. 13:30 - 15:00 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Thursday 09.12. 13:30 - 15:00 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Thursday 16.12. 13:30 - 15:00 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Thursday 13.01. 13:30 - 15:00 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Thursday 20.01. 13:30 - 15:00 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Thursday 27.01. 13:30 - 15:00 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG

Information

Aims, contents and method of the course

Analyse der mündlichen und schriftlichen Aufträge und der Ausgangsmaterialien, Planung des Zieltextes und Textproduktion in mündlicher Form.

Assessment and permitted materials

Regelmäßige Anwesenheit, aktive Mitarbeit, Referat, mündliche Pfürungen während des Semesters.

Minimum requirements and assessment criteria

Verbesserung von Hör- und Textverstehen sowie auftragskonformer mündlicher Textproduktion.

Examination topics

Die Studierenden analysieren in Einzel- oder Gruppenarbeit mündliche und/oder schriftliche Texte aus verschiedenen Bereichen, arbeiten dem Kommunikationsziel entsprechend Strategien zur Textgestaltung und -optimierung aus und erstellen eigene Texte. Diese werden situationsbezogen präsentiert und anschließend diskutiert.

Reading list

Entsprechendes Lehrmaterial wird in den LV ausgehändigt und auf der Lernplattform zur Verfügung gestellt.

Association in the course directory

BTK2

Last modified: Mo 07.09.2020 15:45