Universität Wien

340048 VO+UE Text types, text quality, text effect German A-Lanuage (2019W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 60 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 10.10. 09:30 - 11:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Thursday 17.10. 09:30 - 11:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Thursday 24.10. 09:30 - 11:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Thursday 31.10. 09:30 - 11:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Thursday 07.11. 09:30 - 11:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Thursday 14.11. 09:30 - 11:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Thursday 21.11. 09:30 - 11:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Thursday 05.12. 09:30 - 11:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Thursday 12.12. 09:30 - 11:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Thursday 09.01. 09:30 - 11:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Thursday 16.01. 09:30 - 11:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Thursday 23.01. 09:30 - 11:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Thursday 30.01. 09:30 - 11:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Ziele: Professionalisierung der Textkompetenz in der A-Sprache Deutsch; Entwickeln eines Qualitätsbewusstseins für professionelle Textarbeit, auch in Teams; Optimieren der persönlichen Schreiborganisation
Inhalte:
Relevante Fachinhalte der Textwissenschaft zur Analyse, Reflexion und Beschreibung von Textfunktionen und Textsorten; Kennzeichen der Texttypen im Deutschen, Kennzeichen ausgewählter Textsorten
Paralleltextanalyse für die Recherche von Textsortenkonventionen
Kriterien für Textqualität und professionelle Textgestaltung
Grundlagen der Auftragsanalyse und des auftragsspezifischen Schreibens
Professionelle Schreibprozessorganisation
Methoden:
In der Lehrveranstaltung und durch selbständige Recherchen werden authentische Beispieltexte in Hinblick auf ihre textsortenspezifischen Kennzeichen analysiert, so dass die Studierenden im Laufe der Lehrveranstaltung ihre Textkompetenz systematisch erweitern und Textsortenwissen aufbauen.
Weiters werden Strategien zur erfolgreichen Textproduktion und zum auftragsspezifischen Schreiben erarbeitet. Auf der Basis von konkreten Textaufträgen setzen die Studierenden ihr erworbenes Wissen in ihrer Textproduktion um. Die Wirkung ihrer Texte wird durch die anderen Studierenden und die Vortragende kommentiert und diskutiert.

Assessment and permitted materials

Die Leistungsbeurteilung erfolgt auf Basis mehrerer Leistungserhebungen: mündliche und schriftliche Beiträge, Leistungserhebung(en) während des Semesters und Leistungserhebung am Ende des Semesters.

Minimum requirements and assessment criteria

Anwesenheit und Mitarbeit in der Lehrveranstaltung sind eine Mindestanforderung für eine positive Beurteilung. Studierende, die glaubhaft machen, dass sie aus einem wichtigen Grund nicht teilnehmen können, sind bis maximal 2 Lehrveranstaltungseinheiten von der Anwesenheitspflicht entbunden. Für die Beurteilung herangezogen werden die Teilleistungen im Semester, die Leistungserhebung(en) im Semester und die Leistung zu Ende des Semesters im Verhältnis 20:40:40. Bei den Leistungserhebungen sind die Anforderungen zu mindestens 60% zu erfüllen.

Examination topics

Nachzuweisen ist das Wissen um die in der Lehrveranstaltung erworbenen Fachinhalte, die Anwendung dieses Fachwissens auf konkrete Problemstellungen, die Fähigkeit, Textsortenkonventionen zu recherchieren und Textsortenwissen in der eigenen Textproduktion umzusetzen.

Reading list

Wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:22