340050 UE Information Management and Knowledge Management (2013W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 16.09.2013 09:00 to We 25.09.2013 17:00
- Registration is open from Tu 01.10.2013 09:00 to Fr 04.10.2013 17:00
- Deregistration possible until Fr 04.10.2013 17:00
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 10.10. 08:30 - 10:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Thursday 17.10. 08:30 - 10:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Thursday 24.10. 08:30 - 10:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Thursday 31.10. 08:30 - 10:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Thursday 07.11. 08:30 - 10:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Thursday 14.11. 08:30 - 10:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Thursday 21.11. 08:30 - 10:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Thursday 05.12. 08:30 - 10:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Thursday 12.12. 08:30 - 10:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Thursday 09.01. 08:30 - 10:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Thursday 16.01. 08:30 - 10:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Thursday 23.01. 08:30 - 10:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Thursday 30.01. 08:30 - 10:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Innerhalb des Themas "Wissensgesellschaft als Rahmen der Fachsprachen" werden in einem ersten Schritt überblicksmäßig der hier relevante Begriff des Wissens, die Begriffshierarchie Daten - Informationen - Wissen und die Wissensaspekte, -dimensionen und -arten dargestellt. Daran schließt sich der praktische Teil, der sich vor allem auf die Arbeit mit den Wissensarten "Fachgebietsspezifisches Sachwissen" und "Terminologiewissen" bezieht. Für den praktischen Teil wird ein Thema aus dem Bereich Recht und Wirtschaft vorgegeben.
Assessment and permitted materials
Prüfungsimmanent; mehrere Hausübungen. Für ein Zeugnis ist Voraussetzung, dass alle Hausübungen abgegeben und positiv beurteilt werden.
Studierende, die trotz Anmeldung nicht in der LV erscheinen, werden abgemeldet, um Studierenden auf der Warteliste die Teilnahme zu ermöglichen.
Studierende, die trotz Anmeldung nicht in der LV erscheinen, werden abgemeldet, um Studierenden auf der Warteliste die Teilnahme zu ermöglichen.
Minimum requirements and assessment criteria
Die TeilnehmerInnen sollen die Methoden der Wissensarbeit und des Wissensmanagements kennen lernen und in der Lage sein, diese Kenntnisse an praktischen Fällen, vor allem aus dem Bereich der Wirtschaftssprache, anzuwenden. Innerhalb der Begriffskette Daten - Informationen - Wissen liegt das Hauptaugenmerk auf dem Wissen.
Examination topics
Anwendung der erworbenen Kenntnisse auf praktische Texte, vor allem aus dem Bereich der Wirtschaftssprache.
Reading list
Im Skriptum für die Lehrveranstaltung ist die grundlegende Literatur angegeben.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:45