Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
340057 UE Consecutive Interpreting I: Czech (2023W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 11.09.2023 09:00 to Fr 22.09.2023 17:00
- Registration is open from Mo 09.10.2023 09:00 to Fr 13.10.2023 17:00
- Deregistration possible until Tu 31.10.2023 23:59
Details
max. 30 participants
Language: Czech
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 09.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Monday 16.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Monday 23.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Monday 30.10. 18:30 - 20:00 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Monday 06.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Monday 13.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Monday 27.11. 18:30 - 20:00 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Monday 04.12. 18:30 - 20:00 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Monday 11.12. 18:30 - 20:00 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Monday 08.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Monday 15.01. 18:30 - 20:00 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
Information
Aims, contents and method of the course
Dolmetschen von Texten verschiedener Schwierigkeitsgrade (Vorträge, Interviews, Statements, Diskussionen), Grundlagen der Technik des Konsekutivdolmetschens - terminologische Vorbereitung, Gedächtnistraining, Rezeptionsübungen, Anwenden der Notizentechnik, Wiedergabe. Gearbeitet wird in beide Sprachrichtungen.
Assessment and permitted materials
Laufende Beurteilung während des Semesters. Besprechung von Schwierigkeiten. Feedback ist auf individuelle Stärken und Übungsbedarf ausgerichtet.
Minimum requirements and assessment criteria
Ausgezeichnete Beherrschung beider Sprachen. Absolvierte LVA Basiskompetenz Translation A, Notizentechnik dringend empfohlen. Anwesenheitspflicht und aktive Mitarbeit, gute Vorbereitungen auf die Dolmetscheinsätze. Beurteilt wird die terminologische Vorbereitung, das Anwenden erlernter Dolmetschstrategien sowie das Dolmetschprodukt.
Notenschlüssel:
1: 85-100 Punkte
2: 70-84 Punkte
3: 55-69 Punkte
4: 40-54 Punkte
5: 0-39 Punkte
Mitarbeit, Anwesenheitspflicht, Hausübungen, Beiträge im Unterricht: 30 Punkte
Notenschlüssel:
1: 85-100 Punkte
2: 70-84 Punkte
3: 55-69 Punkte
4: 40-54 Punkte
5: 0-39 Punkte
Mitarbeit, Anwesenheitspflicht, Hausübungen, Beiträge im Unterricht: 30 Punkte
Examination topics
Praktische Dolmetschübungen, terminologische Vorbereitung, Recherche. Die Beurteilung erfolgt laufend.
Reading list
Kadrić, M., Kaindl, K. (Hg.) Berufsziel Übersetzen und Dolmetschen. Tübingen: Narr Francke Attempto
Association in the course directory
Last modified: Fr 01.09.2023 11:28