340060 UE Consecutive Interpreting: Hungarian (2014S)
Continuous assessment of course work
Labels
Diese Lehrveranstatung ist für fortgeschrittene Studierende vorgesehen, bei Interesse sind jedoch auch AnfängerInnen willkommen. Es wird nach Möglichkeit versucht, auf jedes Niveau einzugehen und Weiterentwicklungsmöglichkeiten zu bieten.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 10.02.2014 09:00 to Tu 25.02.2014 17:00
- Registration is open from Mo 03.03.2014 09:00 to Fr 07.03.2014 17:00
- Deregistration possible until Mo 31.03.2014 17:00
Details
max. 30 participants
Language: Hungarian
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 11.03. 17:00 - 18:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Wednesday 19.03. 17:00 - 18:30 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Tuesday 25.03. 17:00 - 18:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Tuesday 01.04. 17:00 - 18:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Tuesday 08.04. 17:00 - 18:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Tuesday 29.04. 17:00 - 18:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Tuesday 06.05. 17:00 - 18:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Tuesday 13.05. 17:00 - 18:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Tuesday 20.05. 17:00 - 18:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Tuesday 27.05. 17:00 - 18:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Tuesday 03.06. 17:30 - 19:00 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Tuesday 17.06. 17:00 - 18:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Tuesday 24.06. 17:00 - 18:30 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Konsekutivdolmetschen praxisrelevanter Texte (Ansprachen, Eröffnungsreden, Vorträge, etc.) in beide Richtungen. Es wird Wert auf eine gute und überzeugende Präsentation gelegt.
Assessment and permitted materials
Für diese prüfungsimmanente Lehrveranstaltung gilt Anwesenheitspflicht. Für die Endbeurteilung wird die gesamte im Laufe des Semesters erbrachte Leistung herangezogen.
Minimum requirements and assessment criteria
Möglichst praxisorientierte Vorbereitung auf die Arbeit als Konferenzdolmetscher; selbstständiges und professionelles Arbeiten in der Kabine; Vorbereitung auf die Modulprüfung.
Examination topics
Dolmetschen von selbst vorgelesenen Texten, Audio- und Videoaufzeichnungen; Simulation von Alltagssituationen im Dolmetschalltag
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:45