Universität Wien

340061 UE Basic Translation Competence: English (2013W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 30 participants
Language: English

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 07.10. 12:00 - 13:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Monday 14.10. 12:00 - 13:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Monday 21.10. 12:00 - 13:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Monday 28.10. 12:00 - 13:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Monday 04.11. 12:00 - 13:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Monday 11.11. 12:00 - 13:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Monday 18.11. 12:00 - 13:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Monday 02.12. 12:00 - 13:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Monday 09.12. 12:00 - 13:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Monday 16.12. 12:00 - 13:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Monday 13.01. 12:00 - 13:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Monday 20.01. 12:00 - 13:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Monday 27.01. 12:00 - 13:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Anhand ausgewählter Texte vorwiegend aus dem wissenschaftlichen Bereich sowie aus meiner übersetzerischen Praxis wird der Übersetzungsprozess schrittweise im Unterricht vorbereitet und erläutert. Der Fokus liegt hierbei auf der Auswahl der auftragsgemäßen Information und der sprachlich und stilistisch adäquaten Umsetzung im Zieltext auf Grundlage einer möglichst realitätsnahen Arbeitssituation, dh. keine Textanalysen und Genderdiskussionen, sondern vorwiegend Textproduktion unter Zeitdruck mit einem hohen Qualitätsanspruch. PIK-Prüfungsvorbereitung

Assessment and permitted materials

Durchgehende Anwesenheit und Mitarbeit im Unterricht; 1 Zwischentest, 2 benotete Hausarbeiten (eine davon frei wählbar).

Minimum requirements and assessment criteria

Das Ziel der LV ist das Erkennen der Informationen im Ausgangstext, das Recherchieren des erforderlichen Hintergrundwissens, sicherer Umgang mit Sprache und Stil und die Textproduktion in Übereinstimmung mit der Auftragsplanung; ein weiterer Schwerpunkt ist das Erarbeiten einer persönlichen Methodik.

Examination topics

Wir besprechen grundlegende translatorische Fragestellungen, recherchieren und planen unsere Aufträge, überlegen mögliche Stilmittel, um die Zielgruppe anzusprechen und erstellen Übersetzungen anhand dieser Auftragsplanung. Die Arbeit erfolgt einzeln und in Gruppen, die Präsentation und Besprechung der Übersetzungen findet gemeinsam im Unterricht statt. Die Entwicklung einer persönlichen Methodik steht dabei im Vordergrund. Bereiche, die mehrheitlich noch Probleme bereiten, werden auf Wunsch der Gruppe gern berücksichtigt und im Unterricht besprochen.
Bei Bedarf zwei Workshops zur PIK-Prüfungsvorbereitung.

Reading list

Leseliste und ergänzendes Material auf der Plattform

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:45