Universität Wien

340064 UE Discourse analysis and text design for different text functions, text types and media Polish (2020W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: Polish

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Die LV-Termine werden als digitale Lehre abgehalten.
Nähere Informationen zum Ablauf werden rechtzeitig vor der 1. Einheit bekannt gegeben.

  • Thursday 15.10. 11:00 - 12:30 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Thursday 22.10. 11:00 - 12:30 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Thursday 29.10. 11:00 - 12:30 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Thursday 05.11. 11:00 - 12:30 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Thursday 12.11. 11:00 - 12:30 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Thursday 19.11. 11:00 - 12:30 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Thursday 03.12. 11:00 - 12:30 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Thursday 10.12. 11:00 - 12:30 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Thursday 17.12. 11:00 - 12:30 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Thursday 07.01. 11:00 - 12:30 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Thursday 14.01. 11:00 - 12:30 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Thursday 21.01. 11:00 - 12:30 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Thursday 28.01. 11:00 - 12:30 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG

Information

Aims, contents and method of the course

Auseinandersetzung mit Textsortennetzen, Bewusstmachen der unterschiedlichen Konventionen der (schriftlichen) Textgestaltung: je nach Textsortennetz werden verschiedene Texte analysiert und diskutiert. Perfektionierung des Textverstehens und der Textproduktion für auftragsspezifisches Schreiben, Anwendung von Text- und Diskursanalyse, Transferstrategien für intralinguale Translationsaufträge.
Ausgehend von authentischen Ausgangstexten werden Strukturen und diskursive Strategien in Texten kritisch analysiert und reflektiert.
Die einzelnen Arbeitsschritte professioneller Textproduktion werden anhand von Aufträgen und Ausgangstexten im Kontext der gesellschaftlichen Machtzusammenhänge entwickelt.

Assessment and permitted materials

Leistungserhebungen während des Semesters und am Ende des Semesters. Laufende Mitarbeit und Hausaufgaben.

Minimum requirements and assessment criteria

Die durchgängige, aktive Mitarbeit in der Lehrveranstaltung ist Voraussetzung für eine positive Beurteilung.
Die für die Leistungsbeurteilung relevanten Anforderungen sind zu mindestens 60% zu erfüllen.

Examination topics

Die in der LV besprochenen Themen.

Reading list

Wird auf Moodle bekannt gegeben.

Association in the course directory

Last modified: Sa 22.06.2024 00:21