340068 UE Text Competence written: French (2013W)
Continuous assessment of course work
Labels
Verständnis von aktuellen Texten mit unterschiedlichen inhaltlichen Schwerpunkten und Zielgruppen; Textanalyse - Makro-und Mikrostruktur; Zusammenstellung eines Textes laut Angabe > Textart, Zielgruppe, Länge...
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 16.09.2013 09:00 to We 25.09.2013 17:00
- Registration is open from Tu 01.10.2013 09:00 to Fr 04.10.2013 17:00
- Deregistration possible until Fr 04.10.2013 17:00
Details
max. 30 participants
Language: French
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 08.10. 18:00 - 19:30 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Tuesday 15.10. 18:00 - 19:30 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Tuesday 22.10. 18:00 - 19:30 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Tuesday 29.10. 18:00 - 19:30 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Tuesday 05.11. 18:00 - 19:30 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Tuesday 12.11. 18:00 - 19:30 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Tuesday 19.11. 18:00 - 19:30 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Tuesday 03.12. 18:00 - 19:30 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Tuesday 10.12. 18:00 - 19:30 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Tuesday 17.12. 18:00 - 19:30 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Tuesday 07.01. 18:00 - 19:30 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Tuesday 14.01. 18:00 - 19:30 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Tuesday 21.01. 18:00 - 19:30 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Tuesday 28.01. 18:00 - 19:30 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
Information
Aims, contents and method of the course
wöchentlich werden Texte aus den Medien angeboten, die als Grundlage für die Erarbeitung und Zusammenstellung von Texten dienen . Diese Texte werden inhaltlich und strukturell analysiert und begleitet von Übungen (Vokabular, Grammatik, Stil), die den Studierenden die Möglichkeit geben, ihre Sprachkompetenz zu verbessern
Assessment and permitted materials
Mitarbeit (50%) - abgabe von Übungen (individuell oder Gruppenarbeit) und Semesterabschlussprüfung schriftlich (50%)Es wird den Studierenden empfohlen, bevor sie diese LV besuchen, die LV Grammatik UE , Mündliche Kommunikation, Lesekompetenz und Hörkompetenz zu besuchen und dort einen positiven Abschluss zu bekommen.
Minimum requirements and assessment criteria
Verbersserung der Sprachkompetenz und optimale Vorbereitung auf die PIK
Examination topics
interaktiv; laufende Mitarbeit , regelmäßige Abgabe von Übungen und Texten
Reading list
wird in der 1. Stunde bekannt gegeben
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:45