Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
340072 UE Consecutive Interpreting I: French (2022W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 12.09.2022 09:00 to Fr 23.09.2022 17:00
- Registration is open from Mo 10.10.2022 09:00 to Fr 14.10.2022 17:00
- Deregistration possible until Mo 31.10.2022 23:59
Details
max. 30 participants
Language: French
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 12.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Wednesday 19.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Wednesday 09.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Wednesday 16.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Wednesday 30.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Wednesday 07.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Wednesday 14.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Wednesday 11.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Wednesday 18.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Wednesday 25.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Kurze theoretische Einführung in das Konsekutivdolmetschen und die Notizentechnik. Besprechung der für das Konsekutivdolmetschen notwendigen Grundlagen der Kommunikation, Gedächtnisübungen, Erproben der eigenen Stressresistenz, Vom- Blatt-Übersetzungen, Flüsterdolmetschungen, Konsekutivdolmetschungen werden sowohl aus dem Französischen als auch ins Französische erarbeitet. Als Ausgangsmaterial dienen Präsentationen (von Studierenden selbst vorgetragen), Vorträge, Interviews sowie Gesprächsrunden aus dem Internet.
Assessment and permitted materials
In den ersten Einheiten erfolgen u.a. Vom-Blatt-Übersetzungen in beide Sprachrichtungen, eine Übung, die zur Feststellung des sprachlichen Niveaus in den aktiven Sprachen dient, ebenso Hörverständnisübungen (in beide Richtungen) und Gedächtnisübungen.
Die LV ist prüfungsimmanent, somit ist eine aktive Vorarbeit (in Form von thematischer Einarbeitungen, Aufzeichnungen, Erarbeitung von Glossaren) und die Mitarbeit in den Präsenzstunden Voraussetzung für die Beurteilung der Leistungskontrolle. Aktives Mitwirken durch Kurzpräsentationen, die zu dolmetschen sind. Laufendes Feedback nach erbrachten Konsekutivdolmetschungen, die entweder mit oder ohne Vorbereitungen erfolgen. Je nach Gruppengröße, Mitte und Ende des Semesters - Leistungsbilanzen mit ausführlichem Feedback von einer Konsekutivdolmetschung, die aufgezeichnet wird und zu transkribieren ist.
Die LV ist prüfungsimmanent, somit ist eine aktive Vorarbeit (in Form von thematischer Einarbeitungen, Aufzeichnungen, Erarbeitung von Glossaren) und die Mitarbeit in den Präsenzstunden Voraussetzung für die Beurteilung der Leistungskontrolle. Aktives Mitwirken durch Kurzpräsentationen, die zu dolmetschen sind. Laufendes Feedback nach erbrachten Konsekutivdolmetschungen, die entweder mit oder ohne Vorbereitungen erfolgen. Je nach Gruppengröße, Mitte und Ende des Semesters - Leistungsbilanzen mit ausführlichem Feedback von einer Konsekutivdolmetschung, die aufgezeichnet wird und zu transkribieren ist.
Minimum requirements and assessment criteria
Ausgezeichnete Beherrschung der französischen und deutschen Sprache (C2 Level für beide Arbeitssprachen). Empfohlen wird die erfolgreiche Absolvierung der LVA Basiskompetenz Translation B Dolmetschen und Notizentechnik. Bewertet wird u.a. die Fähigkeit anhand selbst angefertigter Notizen gehörte Ausgangstexte konsekutiv wiederzugeben und somit konsekutiv zu dolmetschen.
Mindestens 2 Teilleistungen (80%) + Mitarbeit (20%)
Mindestens 2 Teilleistungen (80%) + Mitarbeit (20%)
Examination topics
Wird in der LV, bzw. auf Moodle bekanntgegeben
Reading list
Wird in der LV, bzw. auf Moodle bekanntgegeben.
Association in the course directory
Last modified: Mo 17.10.2022 09:10