Universität Wien

340075 VO Culture and Communication 2: French (2019S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 1000 participants
Language: French

Examination dates

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 14.03. 08:00 - 09:30 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
  • Thursday 21.03. 08:00 - 09:30 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
  • Thursday 28.03. 08:00 - 09:30 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
  • Thursday 04.04. 08:00 - 09:30 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
  • Thursday 02.05. 08:00 - 09:30 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
  • Thursday 09.05. 08:00 - 09:30 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
  • Thursday 16.05. 08:00 - 09:30 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
  • Thursday 23.05. 08:00 - 09:30 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
  • Thursday 06.06. 08:00 - 09:30 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
  • Thursday 13.06. 08:00 - 09:30 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG

Information

Aims, contents and method of the course

Die Studierenden sollen einen Einblick in grundlegende Fragen und Probleme der interkulturellen Kommunikation erhalten und verschiedene Kulturkonzepte kennen lernen. Ein Ziel der Lehrveranstaltung zum Thema Interkulturalität ist , die gesellschaftliche und kulturelle Bedeutung des heutigen Frankreichs bewusst zu machen.
Die Vorlesung befasst sich vorrangig mit Frankreich und dem frankophonischen Raum. Sie vermittelt einen geographischen und historischen Überblick über die kulturellen Charakteristika der Franzosen, wobei neben landespezifischen Analysen und Darstellungen auch grundlegende kulturwissenschaftliche Kenntnisse vermittelt werden, unter anderem Kulturbegriff und Kulturkonzepte.
Diese Vorlesung ist als 2-Semester-Cyclus konzipiert, jeweils mit verschiedenen Themen.
Vorlesung mit interaktivem Unterrichtsstil

Assessment and permitted materials

Schriftliche Abschlussprüfung am Ende des Semesters über den behandelten Lehrstoff: 3 Fragen mit jeweils 20 Punkten.
Keine Hilfsmittel erlaubt

Minimum requirements and assessment criteria

Positiv absolvierte Abschlussprüfung: 30 von 60 Punkten erreicht

Examination topics

Alle in der VO behandelten Themen und Gebiete
Detaillierte Informationen werden auf Moodle bereitgestellt

Reading list

wird in der Vorlesung und auf der Moodle Lernplattform bekannt gegeben.

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:45