Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
340080 UE Translation methods interpreting Hungarian (2022W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 12.09.2022 09:00 to Fr 23.09.2022 17:00
- Registration is open from Mo 10.10.2022 09:00 to Fr 14.10.2022 17:00
- Deregistration possible until Mo 31.10.2022 23:59
Details
max. 25 participants
Language: Hungarian
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 10.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Monday 17.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Monday 24.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Monday 31.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Monday 07.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Monday 14.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Monday 28.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Monday 05.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Monday 12.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Monday 09.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Monday 16.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Monday 23.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Ziele:Die Übung vermittelt die sprachenpaarbezogene mündliche translatorische Basiskompetenz. Sie dient dazu, praxisnahe Textsorten unter Berücksichtigung des Translationszwecks analytisch und unter Anwendung der gelernten Methoden zu bearbeiten, translatorische Schwierigkeiten zu erkennen, zu benennen und Strategien zu deren Lösung einzusetzen.Inhalte:• Anleitung für sinnverstehendes Wahrnehmen von mündlich dargebotenen Texten (verschiedene Textsorten) und zur situationsadäquaten Wiedergabe derselben• kritische Reflexion über die Kriterien einer guten mündlichen Vermittlung• Übungen: Paraphrasieren, Gedächtnisübungen, Vom-Blatt-Dolmetschen, Wiedergeben von Kurzvorträgen• Sensibilisierung für die sprachenpaarspezifischen Herausforderungen im mündlichen Transfer• Diskussion über Konfliktsituationen in der Sprach- und Kulturmittlung anhand von Problemen, die in den Übungen auftauchen• Thematisieren der je nach Setting unterschiedlichen Anforderungen und Erwartungen an Dolmetscher*innenCovid 19 bedingte Anpassungen in der Lehre s. oben unter Anmerkungen zu Terminen.
Assessment and permitted materials
Minimum requirements and assessment criteria
Erhebung mehrerer mündlicher Einzel- oder Gruppenteilleistungen sowie der Mitarbeit im Umfang von maximal 100 Punkten, mit einer Mindestpunktezahl von 60 für eine positive Bewertung.
Examination topics
Reading list
Literatur wird zu aktuellen Themen und als Überblick in der LV bekanntgegeben.
Association in the course directory
Last modified: Fr 07.10.2022 17:29