340082 UE Literary Translation and Media Translation IIb (2024S)
Subtitling
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 12.02.2024 09:00 to Fr 23.02.2024 17:00
- Registration is open from Mo 11.03.2024 09:00 to Fr 15.03.2024 17:00
- Deregistration possible until Su 31.03.2024 23:59
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 19.03. 11:30 - 13:00 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Tuesday 09.04. 11:30 - 13:00 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Tuesday 16.04. 11:30 - 13:00 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Tuesday 30.04. 11:30 - 13:00 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Tuesday 07.05. 11:30 - 13:00 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Tuesday 14.05. 11:30 - 13:00 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Tuesday 21.05. 11:30 - 13:00 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Tuesday 28.05. 11:30 - 13:00 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Tuesday 04.06. 11:30 - 13:00 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Tuesday 11.06. 11:30 - 13:00 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
- Tuesday 18.06. 11:30 - 13:00 Medienlabor II ZfT Gymnasiumstraße 50 4.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Anwesenheitspflicht (max. zwei Fehlstunden); Mitarbeit; Gruppen- und Einzeluntertitelung; zwei Fremdlektorate; Filmanalyse.
Minimum requirements and assessment criteria
Verständnis von theoretischen und praktischen Fragestellungen im Hinblick auf die interlinguale Untertitelung von Spielfilmen und deren praktische Anwendung, Erlernen einer Untertitelungssoftware.
Eine positive Beurteilung setzt 60% der Gesamtleistungen voraus. Alle Teilleistungen müssen erfüllt sein.
Eine positive Beurteilung setzt 60% der Gesamtleistungen voraus. Alle Teilleistungen müssen erfüllt sein.
Examination topics
Theorie und Praxis der Untertitelung, linguistische und stilistische Aspekte der Untertitelung, Filmanalyse, Fachtermini, Arbeit mit einer Untertitelungssoftware
Reading list
Díaz Cintas, Jorge / Rempel, Aline: Subtitling. Concepts and Practices. London und New York: Routledge 2021.
Künzli, Alexander / Kaindl, Klaus (Hg.): Handbuch Audiovisuelle Translation Arbeitsmittel für Wissenschaft, Studium, Praxis. Berlin: Frank & Timme GmbH Verlag für wissenschaftliche Literatur 2024.
Nagel, Silke: Audiovisuelle Übersetzung: Filmuntertitelung in Deutschland, Portugal und Tschechien. Frankfurt am Main, Wien [u.a.]: Lang 2009.
Reinart, Sylvia: Lost in Translation (Criticism)? Auf dem Weg zu einer konstruktiven Übersetzungskritik. Berlin: Frank & Timme 2014.
Weitere Texte werden in der LV besprochen.
Künzli, Alexander / Kaindl, Klaus (Hg.): Handbuch Audiovisuelle Translation Arbeitsmittel für Wissenschaft, Studium, Praxis. Berlin: Frank & Timme GmbH Verlag für wissenschaftliche Literatur 2024.
Nagel, Silke: Audiovisuelle Übersetzung: Filmuntertitelung in Deutschland, Portugal und Tschechien. Frankfurt am Main, Wien [u.a.]: Lang 2009.
Reinart, Sylvia: Lost in Translation (Criticism)? Auf dem Weg zu einer konstruktiven Übersetzungskritik. Berlin: Frank & Timme 2014.
Weitere Texte werden in der LV besprochen.
Association in the course directory
Last modified: Fr 08.03.2024 00:03
Die Übungen Ia, Ib, IIa, IIb bauen nicht aufeinander auf und können in beliebiger Reihenfolge absolviert werden. Bei Überbelegung haben Studierende mit Schwerpunkt "Literatur-Medien-Kunst" Vorrang.
Da aus der Fremdsprache ins Deutsche übersetzt wird, werden Deutschkenntnisse auf A-Sprache-Niveau vorausgesetzt.Historischer Abriss und Theorie der interlingualen Filmuntertitelung; Berufsbild Untertitler*in; Besonderheiten der interlingualen Filmuntertitelung anhand von praktischen Beispielen, Erstellen von Untertiteln in Gruppen- und Einzelarbeit mit Hilfe einer Untertitelungssoftware.