340088 UE Conference Interpreting I: French / Russian (2018S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 12.02.2018 09:00 to Fr 02.03.2018 17:00
- Registration is open from Mo 12.03.2018 09:00 to Fr 16.03.2018 17:00
- Deregistration possible until Sa 31.03.2018 23:59
Details
max. 30 participants
Language: French, Russian
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Monday
19.03.
14:00 - 15:30
Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
Monday
09.04.
14:00 - 15:30
Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
Monday
16.04.
14:00 - 15:30
Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
Monday
30.04.
14:00 - 15:30
Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
Monday
07.05.
14:00 - 15:30
Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
Monday
14.05.
14:00 - 15:30
Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
Monday
28.05.
14:00 - 15:30
Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
Monday
04.06.
14:00 - 15:30
Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
Monday
11.06.
14:00 - 15:30
Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
Monday
18.06.
14:00 - 15:30
Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
Monday
25.06.
14:00 - 15:30
Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Organisation von Konferenzen, Live- RednerInnen oder Aufnahmen, Relaisdolmetschen, Simulierte Fachkonferenzen aus Politik, Wirtschaft, Recht, Wissenschaften, Medizin, Technik unter dem in der Praxis üblichen Zeitdruck, wissenschaftliche Reflexion und Analyse dieser Prozesse und Methoden.
Assessment and permitted materials
Regelmäßige Teilnahme an den Übungskonferenzen, (100% Anwesenheit), aktive Mitarbeit, Feedbackrunden, Zwischenprüfung sowie Beurteilung der ausgearbeiteten Glossare. Für die Endbeurteilung werden die im Laufe des gesamten Semesters termingerecht erbrachten Leistungen herangezogen.
Leistungskriterien: 30% aktive Mitarbeit, 50% Dolmetschung, 20% Glossare, Recherchen
Leistungskriterien: 30% aktive Mitarbeit, 50% Dolmetschung, 20% Glossare, Recherchen
Minimum requirements and assessment criteria
Professionelle Kompetenz im Simultandolmetschen.
Neben der Dolmetschkompetenz und Aneignung der erforderlichen fachlichen und terminologischen Voraussetzungen, sowie entsprechender Recherche umfasst dies auch die Kompetenz, institutionell geprägte Interaktionsprozesse wissenschaftlich zu reflektieren und zu analysieren. Vorbereitung auf den Berufsalltag, Vorbereitung auf die Modulprüfung.
Neben der Dolmetschkompetenz und Aneignung der erforderlichen fachlichen und terminologischen Voraussetzungen, sowie entsprechender Recherche umfasst dies auch die Kompetenz, institutionell geprägte Interaktionsprozesse wissenschaftlich zu reflektieren und zu analysieren. Vorbereitung auf den Berufsalltag, Vorbereitung auf die Modulprüfung.
Examination topics
Keine Abschlussprüfung
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:45