340100 UE Note-taking technique (2016W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 05.09.2016 09:00 to Fr 23.09.2016 17:00
- Registration is open from Mo 03.10.2016 09:00 to Fr 07.10.2016 17:00
- Deregistration possible until Mo 31.10.2016 23:59
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Anwesenheit in der 1. Stunde erforderlich. Studierende, die zwar angemeldet sind, aber in der ersten Stunde ohne (rechtzeitige) Entschuldigung nicht erscheinen, werden abgemeldet, damit Studierende auf der Warteliste nachrücken können. Eine Abmeldung von der LV ist bis 31.10.2016 möglich. Nach diesem Zeitpunkt ist eine Abmeldung nicht mehr möglich.
In dieser prüfungsimmanenten LV herrscht Anwesenheitspflicht. In begründeten Fällen ist 1 Fehlstunde erlaubt.- Tuesday 11.10. 12:30 - 14:00 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Tuesday 25.10. 12:30 - 14:00 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Tuesday 08.11. 12:30 - 14:00 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Tuesday 29.11. 12:30 - 14:00 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Tuesday 06.12. 12:30 - 14:00 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Tuesday 17.01. 12:30 - 14:00 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Wednesday 25.01. 15:30 - 17:00 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Tuesday 31.01. 12:30 - 14:00 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Vermittlung von Notationsprinzipien und -elementen eines sprachunabhängigen Notationsystems unter Berücksichtigung verschiedener Ansätze und Auffassungen zur Notizentechnik sowie Übung derselben.
Assessment and permitted materials
Mitarbeit im Unterricht (28% Anteil an der Semesternote), Hausübungen (inkl. fristgerechter Abgabe, 36%), 1 Wiedergabe mithilfe von Notizen am Ende des Semesters (36%).Benotung (Semesternote):
90 % 1
80 % 2
70 % 3
60 % 4
<60 % 5 (Nicht genügend)
90 % 1
80 % 2
70 % 3
60 % 4
<60 % 5 (Nicht genügend)
Minimum requirements and assessment criteria
Aneignung einer funktionalen Notizentechnik, die als Ausgangsbasis für die Konsekutivdolmetschübungen im Masterstudium geeignet ist.
Examination topics
Wiedergabe mithilfe von Notizen
Reading list
Wird nach Bedarf in der LV bekanntgegeben.
Association in the course directory
Die LVA ist auch als individuelle Fachvertiefung für die Schwerpunkte Literatur-Kunst-Medien und Fachübersetzen und Sprachindustrie verwendbar.
Last modified: Mo 07.09.2020 15:45