Universität Wien

340108 VO Cultural Competence 2: German (2008S)

(Geistige Strömungen)

2.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 02.04. 10:30 - 12:00 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Wednesday 09.04. 10:30 - 12:00 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Wednesday 16.04. 10:30 - 12:00 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Wednesday 23.04. 10:30 - 12:00 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Wednesday 30.04. 10:30 - 12:00 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Wednesday 07.05. 10:30 - 12:00 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Wednesday 14.05. 10:30 - 12:00 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Wednesday 21.05. 10:30 - 12:00 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Wednesday 28.05. 10:30 - 12:00 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Wednesday 04.06. 10:30 - 12:00 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Wednesday 11.06. 10:30 - 12:00 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Wednesday 18.06. 10:30 - 12:00 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
  • Wednesday 25.06. 10:30 - 12:00 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Nach Schwerpunkten ausgerichteter Überblick über Kultur, Literatur, bildende Kunst, Philosophie und Musik des deutschen Sprachraums von der Aufklärung bis zur Gegenwart. Die Studierenden werden mit Textsorten aus den jeweiligen Epochen konfrontiert.
Viersemestriger Zyklus, jeder Zyklus ist unabhängig vom anderen.
Zyklus 1: Aufklärung, Sturm und Drang, Klassik (WS 2007/08)
Zyklus 2: Romantik, Biedermeier, Vormärz, Realismus (SS 2008)
Zyklus 3: Naturalismus, Fin de siècle, Expressionismus, Jugendstil
Zyklus 4: Die Zeit zwischen 1. und 2. Weltkrieg, die Nachkriegszeit, Gegenwart.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Anhand ausgewählter Werke der österreichischen und deutschen Literatur werden die Studierenden mit den gesellschaftlichen und kulturellen Entwicklungen der beiden Länder in den jeweiligen Epochen konfrontiert.

Examination topics

Präsentation der Hintergründe und Entwicklungen. Gemeinsame Besprechung ausgewählter Werke, selbständige Erarbeitung ihrer Inhalte, Hintergrundsrecherche.

Reading list

Leselisten werden in der ersten LV verteilt.

Association in the course directory

BKU2

Last modified: Mo 07.09.2020 15:45