340117 UE Basic Competence Translation A Chinese (2022S)
Continuous assessment of course work
Labels
MIXED
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 07.02.2022 09:00 to Fr 18.02.2022 17:00
- Registration is open from Mo 07.03.2022 09:00 to Fr 11.03.2022 17:00
- Deregistration possible until Th 31.03.2022 23:59
Details
max. 30 participants
Language: Chinese
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Aktuelle Kurszeit und Räumlichkeit:
Donnerstag 13:30-15:00 Seminarraum Sinologie 2 UniCampus Hof 2 2F-O1-18 2F-O1-18
- Thursday 10.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Thursday 17.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Thursday 24.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Thursday 31.03. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Thursday 07.04. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Thursday 05.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Thursday 12.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Thursday 19.05. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Thursday 02.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Thursday 09.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Thursday 23.06. 13:15 - 14:45 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Praktische Einführung ins Übersetzen von mittelschweren Texten unterschiedlicher Textsorten. Auftragsanalyse, für die Auftragserfüllung relevante Textanalyse und Erarbeitung geeigneter Lösungsstrategien nach Zweck und Zielgruppe werden eingeübt.
Assessment and permitted materials
Die Semesterbewertung besteht aus Mitarbeit (20%), Zwischentest (40%) und Endtest (40%).
Minimum requirements and assessment criteria
- Verständnis des Ausgangstexts in seinem Kontext
- Sensibilisierung für Fragen des auftragsbezogenen translatorischen Umgangs mit Ausgangstext
- Erfassen des gewünschten Textprodukts in der Zielsprache
- Sensibilisierung für Fragen des auftragsbezogenen translatorischen Umgangs mit Ausgangstext
- Erfassen des gewünschten Textprodukts in der Zielsprache
Examination topics
Grundsätzlich sind die behandelten Texte von allen KursteilnehmerInnen einzeln vorzubereiten. In Form von kurzen Referaten werden die Auftragsanalyse und die Übersetzungslösungen von Studierenden präsentiert. Auftragsspezifische Problemstellungen und translatorische Fragestellungen werden im Plenum besprochen.
Reading list
Kadrić, M., Kaindl, K. and Reithofer, K. (2019) Translatorische Methodik. 6., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Wien: facultas.Weitere Literatur wird in der LV angegeben.
Association in the course directory
Last modified: Tu 15.03.2022 10:30