340118 UE Consecutive Interpreting: Russian (2015S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 09.02.2015 09:00 to Tu 24.02.2015 17:00
- Registration is open from Mo 02.03.2015 09:00 to Fr 06.03.2015 17:00
- Deregistration possible until Tu 31.03.2015 23:59
Details
max. 30 participants
Language: Russian
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 10.03. 15:30 - 17:00 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Tuesday 17.03. 15:30 - 17:00 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Tuesday 24.03. 15:30 - 17:00 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Tuesday 14.04. 15:30 - 17:00 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Tuesday 28.04. 15:30 - 17:00 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Tuesday 05.05. 15:30 - 17:00 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Tuesday 12.05. 15:30 - 17:00 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Tuesday 19.05. 15:30 - 17:00 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Tuesday 02.06. 15:30 - 17:00 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Tuesday 09.06. 15:30 - 17:00 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Tuesday 16.06. 15:30 - 17:00 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Tuesday 23.06. 15:30 - 17:00 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Tuesday 30.06. 15:30 - 17:00 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Mitarbeit, Referat, Erstellung von Glossaren, Erledigung von Online-Aufgaben, mehrere Einheiten mit Prüfungscharakter, in denen alle für das Konsekutivdolmetschen relevanten Fertigkeiten zur Anwendung kommen. Der Lernprozess wird während des gesamten Semesters von einem Feedbacksystem begleitet, das dem Studierenden die Qualität seiner Leistungen zu jedem Zeitpunkt transparent macht.
Minimum requirements and assessment criteria
Das Ziel der Lehrveranstaltung ist das Erlernen der für das Konsekutivdolmetschen erforderlichen Fertigkeiten sowohl bei monologisch wie auch dialogisch organisierten Texten, unter Einbeziehung der Techniken des Flüsterdolmetschens und des Vom-Blatt-Dolmetschens.
Examination topics
Simulieren verschiedener Dolmetschsituationen mit Hilfe von Originaltexten auf Tonträgern oder in Form von Referaten (Präsentationen) zu den Schwerpunktthemen durch die Studierenden, Rollenspiele; individuelle Vor- und Nachbereitung der für die LVA erforderlichen Materialien; Erstellung von Glossaren.
Reading list
Wird auf der Moodle-Plattform bekanntgegeben.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:45
Dolmetschen verschieden langer Sequenzen in beide Arbeitssprachen. Verwendung von Texten verschiedenen Schwierigkeitsgrades aus verschiedenen Wissensgebieten.