Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
340118 UE Consecutive Interpreting I: Russian (2016S)
Continuous assessment of course work
Labels
Unterrichtssprache Russisch/Deutsch
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 08.02.2016 09:00 to Su 21.02.2016 17:00
- Registration is open from Mo 29.02.2016 09:00 to Su 06.03.2016 17:00
- Deregistration possible until Th 31.03.2016 23:59
Details
max. 30 participants
Language: Russian
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 07.03. 11:00 - 12:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Monday 14.03. 11:00 - 12:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Monday 04.04. 11:00 - 12:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Monday 11.04. 11:00 - 12:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Monday 18.04. 11:00 - 12:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Monday 02.05. 11:00 - 12:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Monday 09.05. 11:00 - 12:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Monday 23.05. 11:00 - 12:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Monday 30.05. 11:00 - 12:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Monday 06.06. 11:00 - 12:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Monday 13.06. 11:00 - 12:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Monday 20.06. 11:00 - 12:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Saturday 25.06. 08:00 - 09:30 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Monday 27.06. 11:00 - 12:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Erlernen und Üben der Technik des Konsekutivdolmetschens, des Vom-Blatt-Dolmetschens und des Flüsterdolmetschens in beiden Sprachrichtungen (Ru.-Dt.; Dt.-Ru.) Üben der Notizentechnik. Das Übungsmaterial besteht aus Beiträgen der Studierenden, Originalreden und Interviews aus verschiedenen Wissensgebieten.
Assessment and permitted materials
Feedbacks durch die Gruppe die LV-Leiterin sowie die kritische Auseinandersetzung mit der eigenen Leistung tragen zur Verbesserung der Sprach- bzw. Dolmetschkompetenz bei und gewährleisten die ständige Leistungskontrolle.
In mehreren Wiederholungseinheiten wird der bearbeitete Stoff mit Leistungsbeurteilung in beiden Sprachrichtungen gedolmetscht.
In mehreren Wiederholungseinheiten wird der bearbeitete Stoff mit Leistungsbeurteilung in beiden Sprachrichtungen gedolmetscht.
Minimum requirements and assessment criteria
Ausgezeichnete Deutsch- und Russischkenntnisse.
Absolvierung der LV "Basiskompetenz Translation A" wird empfohlen.
Absolvierung der LV "Basiskompetenz Translation A" wird empfohlen.
Examination topics
Das gesamt während des Semesters bearbeitete Material.
Reading list
Wird auf Moodle bekanntgegeben.
Association in the course directory
Diese LVA ist auch als individuelle Fachvertiefung für die Schwerpunkte Literatur-Kunst-Medien und Fachübersetzen/Sprachindustrie verwendbar.
Last modified: Mo 07.09.2020 15:45