340118 UE Translation in Engineering and Natural Sciences: Russian / German / English (2016W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 05.09.2016 09:00 to Fr 23.09.2016 17:00
- Registration is open from Mo 03.10.2016 09:00 to Fr 07.10.2016 17:00
- Deregistration possible until Mo 31.10.2016 23:59
Details
max. 30 participants
Language: German, English, Russian
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 14.10. 12:30 - 14:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Friday 21.10. 12:30 - 14:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Friday 28.10. 12:30 - 14:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Friday 04.11. 12:30 - 14:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Friday 11.11. 12:30 - 14:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Friday 18.11. 12:30 - 14:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Friday 02.12. 12:30 - 14:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Friday 09.12. 12:30 - 14:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Friday 16.12. 12:30 - 14:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Friday 13.01. 12:30 - 14:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Friday 20.01. 12:30 - 14:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Friday 27.01. 12:30 - 14:00 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Ziele und Inhalte: Allgemeine Einführung in das Übersetzen von Sach- und Fachtexten, Evaluieren von Translationsleistungen und kontrastive Textsortenanalyse (Arbeit mit Paralleltexten), Erarbeitung und Erstellen von Glossaren, Übersetzen deutscher, englischer und russischer praxisnaher Sach- und Fachtexte aus den Bereichen Naturwissenschaft und Technik. Gearbeitet wird mit den Sprachen Russisch, Deutsch und Englisch (auch in der Richtung EN-RU-EN).Methode: Einzel- und Gruppenarbeit, kritische Diskussion (z.B. bei der Evaluierung von Translationsleistungen und Textsortenanalyse), kooperative Lernmethoden wie wiki-Übersetzungen und kollektives Übersetzen, Projektaufgaben (in Form von spezifischen Arbeitsaufträgen)
Assessment and permitted materials
Mitarbeit, Hausaufgaben (z.B. Rechercheaufgaben, Übersetzungen, Lektorat), Präsentation, Projektarbeit, Kontrolltest am SemesterendeAnwesenheitspflicht (maximal 2 entschuldigte Fehlstunden).
Minimum requirements and assessment criteria
Präsentation (15%), Lektorat (10%), Übersetzung (15%), Projektarbeit (30%), Kontrolltest am Semesterende (30%)
Examination topics
Reading list
Wird in der UE bekanntgegeben.
Association in the course directory
Die LVA ist auch als individuelle Fachvertiefung für die Schwerpunkte Literatur-Kunst-Medien, Konferenzdolmetschen und Dialogdolmetschen (sofern sie nicht schon zur Erfüllung der Module DD03 und DD04 verwendet worden ist) verwendbar.
Last modified: Mo 07.09.2020 15:45