340119 PS Current research areas (2024W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 16.09.2024 09:00 to Fr 27.09.2024 17:00
- Registration is open from Mo 14.10.2024 09:00 to Fr 18.10.2024 17:00
- Deregistration possible until Th 31.10.2024 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
- Vera Sophie Ahamer
- Hannah Horn (Student Tutor)
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 15.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 12, Kolingasse 14-16, OG01
- Tuesday 22.10. 08:00 - 09:30 Seminarraum 12, Kolingasse 14-16, OG01
-
Tuesday
29.10.
08:00 - 09:30
Digital
Seminarraum 12, Kolingasse 14-16, OG01 - Tuesday 05.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 12, Kolingasse 14-16, OG01
- Tuesday 12.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 12, Kolingasse 14-16, OG01
- Tuesday 19.11. 08:00 - 09:30 Seminarraum 12, Kolingasse 14-16, OG01
- N Tuesday 03.12. 08:00 - 09:30 Seminarraum 12, Kolingasse 14-16, OG01
- Tuesday 10.12. 08:00 - 09:30 Seminarraum 12, Kolingasse 14-16, OG01
- Tuesday 17.12. 08:00 - 09:30 Seminarraum 12, Kolingasse 14-16, OG01
- Tuesday 07.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 12, Kolingasse 14-16, OG01
- Tuesday 14.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 12, Kolingasse 14-16, OG01
- Tuesday 21.01. 08:00 - 09:30 Seminarraum 12, Kolingasse 14-16, OG01
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
- Diskussion der Proseminarlektüre
- Bearbeitung von Arbeitsaufgaben (Forschungsfelder der TW, Bibliographie, Gliederung, wissenschaftliche Terminologie, Zitieren)
- Feedback zu Beiträgen von Kolleg:innen
- Entwicklung einer eigenen Fragestellung (die Themenwahl ist
freigestellt)
- drei kurze mündliche Berichte zum Stand der PS-Arbeit
(Themenwahl und Fragestellung; Forschungsstand und Literatur; Aufbau) zwecks Diskussionsgrundlage
im Plenum
- Proseminararbeit (ca. 25.000 Anschläge inkl. Leerzeichen, entspricht etwa 10 Seiten)
Genaue Richtlinien zum Einsatz von KI bei Textproduktionsaufgaben werden in der LV bekannt gegeben. Die mündlichen Impulsreferate dienen nicht nur zur Klärung offener Fragen, sondern auch zur Überprüfung des Recherche- und Schreibprozesses und der Nachvollziehbarkeit, inwieweit die Inhalte auch selbständig erarbeitet wurden.
- Bearbeitung von Arbeitsaufgaben (Forschungsfelder der TW, Bibliographie, Gliederung, wissenschaftliche Terminologie, Zitieren)
- Feedback zu Beiträgen von Kolleg:innen
- Entwicklung einer eigenen Fragestellung (die Themenwahl ist
freigestellt)
- drei kurze mündliche Berichte zum Stand der PS-Arbeit
(Themenwahl und Fragestellung; Forschungsstand und Literatur; Aufbau) zwecks Diskussionsgrundlage
im Plenum
- Proseminararbeit (ca. 25.000 Anschläge inkl. Leerzeichen, entspricht etwa 10 Seiten)
Genaue Richtlinien zum Einsatz von KI bei Textproduktionsaufgaben werden in der LV bekannt gegeben. Die mündlichen Impulsreferate dienen nicht nur zur Klärung offener Fragen, sondern auch zur Überprüfung des Recherche- und Schreibprozesses und der Nachvollziehbarkeit, inwieweit die Inhalte auch selbständig erarbeitet wurden.
Minimum requirements and assessment criteria
Sämtliche Teilleistungen sind positiv zu absolvieren:
- 50% Proseminararbeit
- 50% sonstige Leistungen (Textlektüre, kontinuierliche Bearbeitung der schriftlichen Aufgabenstellungen, aktive Beteiligung an den Diskussionen, Impulsreferate, Peer-Feedback)
- 50% Proseminararbeit
- 50% sonstige Leistungen (Textlektüre, kontinuierliche Bearbeitung der schriftlichen Aufgabenstellungen, aktive Beteiligung an den Diskussionen, Impulsreferate, Peer-Feedback)
Examination topics
- Prüfungsimmanente LV mit Anwesenheitspflicht
- Keine Prüfung
- Proseminararbeit sowie sonstige Leistungen
- Keine Prüfung
- Proseminararbeit sowie sonstige Leistungen
Reading list
Allgemeine Literatur:
- Hagemann, Susanne (2016). Translationswissenschaftliches Arbeiten: ein Lehr- und Übungsbuch. Berlin: Frank & Timme.
- Pöchhacker, Franz (2015). Routledge Encyclopedia of Interpreting Studies. London/New York: Routledge.
- Mikkelson, Holly; Jourdenais, Renée (Hg.) (2015). The Routledge Handbook of Interpreting. London/New York: Routledge.
- Best, Joanna; Kalina, Sylvia (Hg.) (2002). Übersetzen und Dolmetschen. Eine Orientierungshilfe. Tübingen/Basel: A. Francke Verlag.
- Baker, Mona; Saldanha, Gabriela (Hg.) (2020). Routledge Encyclopedia of Translation Studies. London/New York: Routledge.
- Groebner, Valentin (2012). Wissenschaftssprache: Eine Gebrauchsanweisung. Konstanz: Konstanz University Press.
Literatur zu jeweiligen PS-Arbeiten: Eigenrecherche
- Hagemann, Susanne (2016). Translationswissenschaftliches Arbeiten: ein Lehr- und Übungsbuch. Berlin: Frank & Timme.
- Pöchhacker, Franz (2015). Routledge Encyclopedia of Interpreting Studies. London/New York: Routledge.
- Mikkelson, Holly; Jourdenais, Renée (Hg.) (2015). The Routledge Handbook of Interpreting. London/New York: Routledge.
- Best, Joanna; Kalina, Sylvia (Hg.) (2002). Übersetzen und Dolmetschen. Eine Orientierungshilfe. Tübingen/Basel: A. Francke Verlag.
- Baker, Mona; Saldanha, Gabriela (Hg.) (2020). Routledge Encyclopedia of Translation Studies. London/New York: Routledge.
- Groebner, Valentin (2012). Wissenschaftssprache: Eine Gebrauchsanweisung. Konstanz: Konstanz University Press.
Literatur zu jeweiligen PS-Arbeiten: Eigenrecherche
Association in the course directory
Last modified: Mo 30.09.2024 21:46
Die Teilnehmer:innen verschaffen sich zunächst einen Überblick über das breite Spektrum an Forschungsfeldern in der Translationswissenschaft und werden schrittweise an die Formulierung einer eigenen Fragestellung herangeführt, die sie in der Lehrveranstaltung mittels peer-feedback diskutieren: Was möchte ich untersuchen? Worin liegt die Relevanz der Fragestellung? Was unterscheidet diese von einer Alltagsbeobachtung? Der aktuelle Forschungsstand zur präzise ausformulierten Fragestellung wird in weiteren von der LV-Leiterin begleiteten Schritten mithilfe selbständig recherchierter Literatur in einer Proseminararbeit zusammengefasst.