Universität Wien

340123 UE Grammar in Context: German (2010S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft
Continuous assessment of course work

Voraussetzung ist die positiv absolvierte Vorlesung "Einführung in das Studium".

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Monday 08.03. 13:30 - 15:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
Monday 15.03. 13:30 - 15:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
Monday 22.03. 13:30 - 15:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
Monday 12.04. 13:30 - 15:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
Monday 19.04. 13:30 - 15:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
Monday 03.05. 13:30 - 15:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
Monday 10.05. 13:30 - 15:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
Monday 17.05. 13:30 - 15:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
Monday 31.05. 13:30 - 15:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
Monday 07.06. 13:30 - 15:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
Monday 14.06. 13:30 - 15:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
Monday 21.06. 13:30 - 15:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
Monday 28.06. 13:30 - 15:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Ausgewählte Kapitel der deutschen Grammatik auf der Ebene der Verbalgruppe und der Syntax (Bestimmen von Verbformen, Modalverben, Genus Verbi, Modus, Bestimmen von Satzgliedern und Attributen, Arten von Gliedsätzen, Satzreihen und Satzgefüge).

Assessment and permitted materials

Zwischentest, Abschlusstest, Hausübungen (teilweise online) und selbstständiges Üben, das in einer Semestermappe dokumentiert wird.

Minimum requirements and assessment criteria

Erkennen und Benennen von Regularitäten der oben genannten Grammatikkapitel in Texten sowie deren praktische Anwendung (in Form von Übungen und selbst produzierten Texten). Dadurch soll der versierte und differenzierte Umgang mit grammatisch anspruchsvollen Texten auf Niveau C2 des GERS erreicht werden.

Examination topics

Erarbeitung der einzelnen Phänomene anhand von authentischen Texten sowie deren Anwendung in Übungen und Ganztexten. Es wird sowohl mit einem Lehr- und Übungsbuch als auch mit Lernunterlagen gearbeitet, die sich gemeinsam mit Online-Übungen und Aufgabenmodulen auf der universitätseigenen Lernplattform Fronter befinden.

Reading list

Karin Hall / Barbara Scheiner: Übungsgrammatik Deutsch als Fremdsprache für Fortgeschrittene. Ismaning: Max Hueber Verlag, 2001.

Association in the course directory

BSV1

Last modified: Mo 07.09.2020 15:45