340123 UE Grammar in Context: German (2017W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 11.09.2017 09:00 to Fr 29.09.2017 17:00
- Registration is open from Mo 09.10.2017 09:00 to Fr 13.10.2017 17:00
- Deregistration possible until Tu 31.10.2017 23:59
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 10.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
- Tuesday 17.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
- Tuesday 24.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
- Tuesday 31.10. 11:30 - 13:00 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
- Tuesday 07.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
- Tuesday 14.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
- Tuesday 28.11. 11:30 - 13:00 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
- Tuesday 05.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
- Tuesday 12.12. 11:30 - 13:00 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
- Tuesday 09.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
- Tuesday 16.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
- Tuesday 23.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
- Tuesday 30.01. 11:30 - 13:00 Hörsaal 6 Franz-Klein-Gasse 1 EG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Anwesenheit und Mitarbeit in der Lehrveranstaltung sind eine Mindestanforderung für eine positive Beurteilung. Studierende, die glaubhaft machen, dass sie aus einem wichtigen Grund nicht teilnehmen können, sind bis maximal 2 Lehrveranstaltungseinheiten von der Anwesenheitspflicht entbunden.
Die Leistungsbeurteilung erfolgt auf Basis mehrerer Leistungen und Leistungserhebungen: mündliche und schriftliche Beiträge während des Semesters (teilweise Abgabe auf Moodle),
1 Leistungserhebung während des Semesters und
1 Leistungserhebung am Ende des Semesters
im Verhältnis 20:40:40.
Erlaubte Hilfsmittel bei den schriftlichen Leistungserhebungen: keine.
Die Leistungsbeurteilung erfolgt auf Basis mehrerer Leistungen und Leistungserhebungen: mündliche und schriftliche Beiträge während des Semesters (teilweise Abgabe auf Moodle),
1 Leistungserhebung während des Semesters und
1 Leistungserhebung am Ende des Semesters
im Verhältnis 20:40:40.
Erlaubte Hilfsmittel bei den schriftlichen Leistungserhebungen: keine.
Minimum requirements and assessment criteria
Für eine positive Gesamtbeurteilung sind 60% der Teilleistungen positiv zu absolvieren.
Examination topics
In der Lehrveranstaltung erworbene und eigenständig vertiefte Kompetenzen.
Reading list
Karin Hall / Barbara Scheiner: Übungsgrammatik für die Oberstufe: Deutsch als Fremdsprache. Ismaning: Max Hueber Verlag, 2014.
Weitere Literaturangaben in der Lehrveranstaltung
Weitere Literaturangaben in der Lehrveranstaltung
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:45
METHODEN: Erarbeitung der einzelnen Phänomene anhand von authentischen Texten sowie Anwendung in Übungen und Ganztexten. Gearbeitet wird sowohl mit einem Lehr- und Übungsbuch als auch mit eigenen Lernunterlagen und Online-Übungen.