Universität Wien

340124 UE Translation methods translation Romanian (2022S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft
Continuous assessment of course work
MIXED

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: Romanian

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Folgende Termine finden digital statt:
05.04.
03.05.
24.05.
31.05.
14.06.
21.06.

Tuesday 08.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
Tuesday 15.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
Tuesday 22.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
Tuesday 29.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
Tuesday 05.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
Tuesday 03.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
Tuesday 10.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
Tuesday 17.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
Tuesday 24.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
Tuesday 31.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
Tuesday 14.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
Tuesday 21.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
Tuesday 28.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG

Information

Aims, contents and method of the course

Ziele:
- Ausbau und Vernetzung der bereits vorhandenen Sprach-, Kultur-, und Textkompetenz im Deutschen und Rumänischen; darauf aufbauend wird die Basis für eine translatorische Kompetenz geschaffen;
- das Verständnis für das translatorische Handeln wird geschärft
- Die Studierenden erweitern ihre bereits vorhandenen theoretischen und empirischen Kenntnisse im Bereich der transkulturellen Kommunikation und verbessern ihre intralinguale und kontrastive Textkompetenz sowie ihre Recherchekompetenz.
- Sie sind in der Lage, den Zusammenhang von Text, Diskurs, Kultur, Translationsauftrag, translatorischem Handeln und translatorischer Kompetenz zu erfassen und können, ihr Wissen um die Arbeitsschritte professioneller transkultureller Kommunikation anwenden, Hilfsmittel erstellen und einsetzen und in ihren Arbeitssprachen funktionsadäquat texten.
- Ausbau unterschiedlicher Kompetenzen:
o Selektion der für die Erfüllung eines translatorischen Auftrags relevanten Informationen
o Formulierung eines auftrags- und textsortenkonformen sowie zielgruppengerechten Zieltextes (v.a. schriftlich)
o Beurteilung eigener wie fremder Texte anhand Sprache, Inhalt sowie kultureller und situationsspezifischer Textsorten- und Texttypenadäquatheit
o Argumentation translatorischer Entscheidungen
o Teamfähigkeit, Präsentations- und Medienkompetenz
Inhalte:
- Auftragsanalyse, Recherche, Erstellung, Verwaltung und Einsatz von Glossaren, Wörterbüchern, Internetquellen und anderen Hilfsmitteln, Auswahl und Auswertung von relevanten Informationen, Texttypen, Textsorten und Textsortenkonventionen und ihre Anwendung in der Textproduktion sowie Phasen des Schreibprozesses und Lektorats.
- Es werden Texte steigernden Schwierigkeitsgrades aus einem breiten Spektrum behandelt.
- Es werden unterschiedliche Textsorten und Texttypen thematisiert, mit denen intralingual und kontrastiv gearbeitet wird. In diesen Prozessen werden die Sprachkenntnisse im Rumänischen und Deutschen verbessert und das Allgemeinwissen der Studierenden erweitert.
Methoden:
- Der Großteil der Arbeit erfolgt im Selbststudium: Analyse von Aufträgen, Vorbereitung von Texten (terminologische und inhaltliche Recherche), Erstellung von Texten, Korrektur eigener und fremder Leistungen, Argumentation translatorischer Entscheidungen
- In den Präsenzstunden (bzw. Online-Live-Stunden) werden theoretische Ansätze wie auch konkrete Formulierungsvorschläge diskutiert. Ein Fokus liegt hier auf studentischen Schreibprozessen, die in ihren unterschiedlichen Phasen begleitet werden. Des Weiteren wird mit unterschiedlichen Textsorten und Texttypen gearbeitet, bei denen eine Modifikation der Textparameter (Grad der Formalität, Zielpublikum, Fachlichkeit etc.) vorgenommen werden soll.
- Übungen zur Stärkung der (spontanen) sprachlichen Gewandtheit (Formulierungsübungen, Paraphrase, Finden von Synonymen. Übungen zu Kollokationen und Phraseologie/Idiomatik, Clozing-Übungen zur Stärkung der Formulierungsfähigkeit usw.).

Assessment and permitted materials

Die Leistungen sind sowohl im Unterricht als auch im Selbststudium zu erbringen. Für jede Leistung werden die erlaubten Hilfsmittel gesondert kommuniziert.

Minimum requirements and assessment criteria

Selbststudium (Textaufträge einzeln und in Teams, Feedback, Glossar, Portfolio): 50 %
Tests: 30 %
Mitarbeit (Beteiligung an Diskussionen, Feedback, Präsentationen): 20 %
Notenschlüssel:
60 % - 69 %: genügend
70 % - 79 %: befriedigend
80 % - 89 %: gut
90 % - 100 %: sehr gut

Examination topics

Die Informationen bezüglich der Teilleistungen entnehmen Sie bitte der Rubrik "Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab". Etwaige zur Bearbeitung benötigte Informationen werden rechtzeitig von der LV-Leitung bekannt gegeben.

Reading list

Siehe Moodle

Association in the course directory

Last modified: We 09.03.2022 09:50