340124 VO Text and culture 2 Romanian (2023W)
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
max. 1000 participants
Language: Romanian
Examination dates
- Tuesday 23.01.2024 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Tuesday 05.03.2024 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Wednesday 24.04.2024 13:15 - 14:45 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Wednesday 26.06.2024 15:00 - 16:30 Seminarraum 4 ZfT Philippovichgasse 11, EG
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 10.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Tuesday 17.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Tuesday 24.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Tuesday 31.10. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Tuesday 07.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Tuesday 14.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Tuesday 28.11. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Tuesday 05.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Tuesday 12.12. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Tuesday 09.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Tuesday 16.01. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Mündliche Prüfung:
Es soll ein Gespräch zu einem vorgegebenen Impulstext (zu einem in der Vorlesung ausführlich behandelten Thema) und der entsprechenden Aufgabenstellung geführt werden. Dabei sollen einerseits die historisch-faktischen Kernpunkte richtig identifiziert und andererseits deren Bedeutung aus aktueller soziokultureller Perspektive eingeordnet, analysiert und kommentiert werden. Eine zweite Prüfungsfrage betrifft eines der Ziele des Stadtspaziergangs.
Das Gespräch dauert 10 bis 20 Minuten; es wird eine Vorbereitungszeit von ca. 20 Minuten gewährt. Die Prüfungsfrage wird verdeckt gezogen und darf (ohne Punkteabzug) ein Mal umgetauscht werden.
Es soll ein Gespräch zu einem vorgegebenen Impulstext (zu einem in der Vorlesung ausführlich behandelten Thema) und der entsprechenden Aufgabenstellung geführt werden. Dabei sollen einerseits die historisch-faktischen Kernpunkte richtig identifiziert und andererseits deren Bedeutung aus aktueller soziokultureller Perspektive eingeordnet, analysiert und kommentiert werden. Eine zweite Prüfungsfrage betrifft eines der Ziele des Stadtspaziergangs.
Das Gespräch dauert 10 bis 20 Minuten; es wird eine Vorbereitungszeit von ca. 20 Minuten gewährt. Die Prüfungsfrage wird verdeckt gezogen und darf (ohne Punkteabzug) ein Mal umgetauscht werden.
Minimum requirements and assessment criteria
60% of the requirements
Examination topics
Contents of the lectures and texts discussed in class, including presentations and destinations of the city walk
Reading list
a comprehensive bibliography will be distributed during the first session (and posted on Moodle)
Association in the course directory
Last modified: Tu 09.04.2024 11:47
On the basis of selected fictional and non-fictional texts, films, documentaries, interviews, works of art, etc., the lecture features a series of presentations on (inter)cultural issues. The set reading and preparation of various primary and secondary texts as well as their discussion during the lectures are a requirement.