340132 UE Text and written and oral communication Italian (2025S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 10.02.2025 09:00 to Fr 21.02.2025 17:00
- Registration is open from Mo 10.03.2025 09:00 to Fr 14.03.2025 17:00
- Deregistration possible until Fr 21.03.2025 23:59
Details
max. 25 participants
Language: Italian
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Update 23.04.: Die LV am 28.04. entfällt wegen Krankheit.
- Monday 10.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Monday 17.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Monday 24.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Monday 31.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Monday 07.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- N Monday 12.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Monday 19.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Monday 26.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Monday 02.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Monday 16.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Continuous control
Minimum requirements and assessment criteria
La valutazione avverrà in base ai progressi dimostrati, alla partecipazione in classe e al lavoro svolto in classe e a casa. Viene inoltre richiesto un buon livello di padronanza linguistica.
Assenze consentite: 1 a semestreDie Bewertung erfolgt auf der Grundlage der nachgewiesenen Fortschritte, der Teilnahme am Unterricht und der im Unterricht und zu Hause geleisteten Arbeit. Gute Sprachkenntnisse werden ebenfalls vorausgesetzt.Teilleistungen:Mitarbeit (Aktiv im Unterricht und in der Gruppe), Anwesenheitspflicht, Hausübungen (rechzeitige Abgabe), Beiträge im Unterricht: 70%Leistungserhebung (Teilprüfung) (Inhaltliche und sprachliche Korrektheit): 30%Mindestanforderung für eine positive Beurteilung: Anwesenheit und Mitarbeit in der Lehrveranstaltung. Die für die Leistungsbeurteilung relevanten Anforderungen sind zu mindestens 60% zu erfüllen.Erlaubte Abwesenheiten: 1x im Semesterè necessario dimostrare di saper mettere in pratica le competenze acquisite in classe.Die Fähigkeit zur praktischen Umsetzung der im Unterricht erworbenen Kompetenzen muss nachgewiesen werden.
Assenze consentite: 1 a semestreDie Bewertung erfolgt auf der Grundlage der nachgewiesenen Fortschritte, der Teilnahme am Unterricht und der im Unterricht und zu Hause geleisteten Arbeit. Gute Sprachkenntnisse werden ebenfalls vorausgesetzt.Teilleistungen:Mitarbeit (Aktiv im Unterricht und in der Gruppe), Anwesenheitspflicht, Hausübungen (rechzeitige Abgabe), Beiträge im Unterricht: 70%Leistungserhebung (Teilprüfung) (Inhaltliche und sprachliche Korrektheit): 30%Mindestanforderung für eine positive Beurteilung: Anwesenheit und Mitarbeit in der Lehrveranstaltung. Die für die Leistungsbeurteilung relevanten Anforderungen sind zu mindestens 60% zu erfüllen.Erlaubte Abwesenheiten: 1x im Semesterè necessario dimostrare di saper mettere in pratica le competenze acquisite in classe.Die Fähigkeit zur praktischen Umsetzung der im Unterricht erworbenen Kompetenzen muss nachgewiesen werden.
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
Last modified: We 23.04.2025 10:46
Un accento particolare verrà posto sulla multimodalità dei testi e agli elementi audio, video e grafici che sono di fondamentale importanza nella comunicazione di oggi.In dieser Übung werden die Studierenden verschiedene kommunikative Projekte in schriftlicher und mündlicher Form ausarbeiten und umsetzen – in unterschiedlichsten Formaten, sowohl analog als auch digital, von Artikeln bis hin zu Podcasts. Die Projekte erfolgen im Rahmen realistischer Aufgabenstellungen (Auftraggeber / Zielpublikum / Textsorte) und werden entweder in Gruppen oder individuell erarbeitet.Ein besonderer Fokus liegt auf der Multimodalität der Texte sowie auf den Audio-, Video- und grafischen Elementen, die in der heutigen Kommunikation eine zentrale Rolle spielen.