340133 UE Basic Competence Translation A English (2021W)
Continuous assessment of course work
Labels
MIXED
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 10.09.2021 09:00 to Fr 24.09.2021 17:00
- Registration is open from Mo 11.10.2021 09:00 to Fr 15.10.2021 17:00
- Deregistration possible until Su 31.10.2021 23:59
Details
max. 30 participants
Language: English
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
UPDATE 4.1.:
Dieser Kurs findet aufgrund der Corona-Maßnahmen bis zum Semesterende im digitalen Format statt!
- Monday 11.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Monday 18.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Monday 25.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Monday 08.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Monday 15.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Monday 29.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Monday 06.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Monday 13.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Monday 10.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Monday 17.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Monday 24.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 3A ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
1 Zwischentest (30%, E/D)
1 Endtest (30%, D/E)
Dolmetschleistungen (30%)
Vollständige Abgaben/Mitarbeit (10%)Für eine positive Semesternote sind 60% der geforderten Leistungen positiv zu erbringen.
1 Endtest (30%, D/E)
Dolmetschleistungen (30%)
Vollständige Abgaben/Mitarbeit (10%)Für eine positive Semesternote sind 60% der geforderten Leistungen positiv zu erbringen.
Minimum requirements and assessment criteria
- Ausgezeichnete Kenntnisse in beiden Arbeitssprachen- Kenntnis der im Unterricht besprochenen theoretischen Grundlagen
- Selbständige Anwendung der in den Übungen veranschaulichten Strategien und Lösungsvorschläge
- Entwicklung einer persönlichen Methodik zur adäquaten Umsetzung der LV-Inhalte
- Selbständige Anwendung der in den Übungen veranschaulichten Strategien und Lösungsvorschläge
- Entwicklung einer persönlichen Methodik zur adäquaten Umsetzung der LV-Inhalte
Examination topics
Es wird erwartet, dass die im Unterricht vorgestellte Theorie sowie beispielhaft erörterte Translationsprobleme und -lösungen auf unbekannte Texte/Dolmetschungen und Auftragssituationen angewendet werden können. Damit einhergehend ist die Entwicklung einer persönlichen Methodik zur effizienten Herangehensweise an neue Arbeitsaufträge, Fachgebiete und Genres, die in den schriftlichen und mündlichen Prüfungsteilen erkennbar und nachvollziehbar sein muss.Dolmetschleistungen (Konsekutiv/Dialog/Vom-Blatt)
Reading list
Material auf Moodle zum Selbststudium und für Diskussion im Unterricht.
Association in the course directory
Last modified: Tu 04.01.2022 09:47
- Festigung und Erweiterung der bis dato erworbenen sprachlichen und translatorischen KompetenzenINHALTE
- Festigung der Basiskompetenzen mit Schwerpunkt Übersetzen und Dolmetschen
- Translatorische Strategien
- Textsortenrelevanz für die Sprachmittlung
- Sprachregister und Stil
- Kulturelle Prämissen
- Allgemeinwissen und Fachwissen
- Recherchekompetenzen
- HilfsmittelkundeMETHODE
Nach einer kurzen theoretischen Einführung in die jeweiligen Kompetenzen werden an Hand schriftlicher und mündlicher Texte gemeinsam Übersetzungs- und Dolmetschstrategien erarbeitet sowie spezifische Probleme mittels gezielter Übungen veranschaulicht. Ein weiterer Schwerpunkt besteht aus der Vermittlung eines realistischen Berufsbildes und Einblicken in den Arbeitsalltag von freiberuflichen und fix angestellten Sprachmittlern.