340135 VO Projectmanagement (2017W)
Labels
Details
max. 1000 participants
Language: German
Examination dates
- Wednesday 24.01.2018 12:30 - 14:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Wednesday 07.03.2018 17:00 - 18:30 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Friday 23.03.2018
- Wednesday 25.04.2018 12:30 - 14:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Wednesday 27.06.2018 11:00 - 12:30 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 11.10. 12:30 - 14:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Wednesday 18.10. 12:30 - 14:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Wednesday 25.10. 12:30 - 14:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Wednesday 08.11. 12:30 - 14:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Wednesday 15.11. 12:30 - 14:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Wednesday 29.11. 12:30 - 14:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Wednesday 06.12. 12:30 - 14:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Wednesday 13.12. 12:30 - 14:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Wednesday 10.01. 12:30 - 14:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Wednesday 17.01. 12:30 - 14:00 Hörsaal 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Schriftliche Prüfung.
Minimum requirements and assessment criteria
Notenskala: 0-50% nicht genügend, 51-63% genügend, 64-79% befriedigend, 80-89% gut, 90-100% sehr gut.
Examination topics
Prüfungsstoff umfasst die in der VO präsentierten Inhalte und die Pflichtlektüre.
Reading list
Association in the course directory
Die LVA ist auch als individuelle Fachvertiefung für die Schwerpunkte Dialogdolmetschen, Konferenzdolmetschen und Literatur-Kunst-Medien verwendbar.
Last modified: Mo 07.09.2020 15:45
Grundlagen und Grundbegriffe des Projektmanagement,
Methoden und Arbeitstechniken des Projektmanagement,
Prozesse und Akteure im Projektmanagement,
Projektorganisationsformen,
Organisations- und Kommunikationsaspekte im Projektmanagement,
Projektmanagementwerkzeuge,
Begleitende Prozesse,
Relevante Projektarten.Ziele
Grundbegriffe des Projektmanagement erklären können,
Projekte definieren können,
Projektorganisationsformen, deren Ausprägung und Einsatzgebiete kennen,
die Phasen im Projektablauf kennen,
Methoden und Arbeitstechniken des Projektmanagement erläutern können,
die zentralen Projekttechniken und -werkzeuge und deren Bedeutung für die praktische Projektarbeit kennen,
Methoden und Arbeitstechniken des Projektmanagement anhand von Fallstudien analysieren und kritisch evaluieren können.Methode
Vortrag, Plenumsdiskussion, Fallstudien