340141 UE Text Competence 2 (written): German (2009S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 20.02.2009 09:00 to Fr 06.03.2009 12:00
- Deregistration possible until Fr 06.03.2009 12:00
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 11.03. 14:00 - 15:30 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Wednesday 18.03. 14:00 - 15:30 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Wednesday 25.03. 14:00 - 15:30 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Wednesday 01.04. 14:00 - 15:30 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Wednesday 22.04. 14:00 - 15:30 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Wednesday 06.05. 14:00 - 15:30 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Wednesday 13.05. 14:00 - 15:30 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Wednesday 20.05. 14:00 - 15:30 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Wednesday 27.05. 14:00 - 15:30 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Wednesday 03.06. 14:00 - 15:30 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Wednesday 10.06. 14:00 - 15:30 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Wednesday 17.06. 14:00 - 15:30 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Wednesday 24.06. 14:00 - 15:30 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Im Zentrum der Übung steht der professionelle Umgang mit Texten, wobei der Schwerpunkt auf dem Bereich ¿Fachtext¿ liegt. Wir beschäftigen uns mit Auftragsanalyse, der Analyse der Ausgangstextmaterialien, Zieltextkonzipierung und Textoptimierung um zielgruppengerechte, verständliche (Fach)texte zu produzieren.
Assessment and permitted materials
Die Leistungsbeurteilung erfolgt auf der Basis der Mitarbeit und von zwei schrifltichen Leistungserhebungen im Semester.
Minimum requirements and assessment criteria
Ziel der Lehrveranstaltung ist die Verbesserung des Textverstehens (vor allem im Bereich ¿Fachtexte¿) und die Produktion auftragsgerechter, verständlicher Fachtexte.
Examination topics
Anhand von Aufträgen und Auftragstexten werden die Inhalte erarbeitet. Die Textproduktion erfolgt in Einzel- oder Gruppenarbeit. Diese Texte werden gemeinsam analysiert/optimiert.
Reading list
wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben
Association in the course directory
BTK2
Last modified: Mo 07.09.2020 15:45