Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
340146 VO Methods, Processes & Technologies of Language Industry (2016S)
Labels
Details
max. 1000 participants
Language: German
Examination dates
- Wednesday 29.06.2016 14:00 - 15:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Wednesday 05.10.2016 14:00 - 15:30 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Wednesday 23.11.2016 14:00 - 15:30 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Wednesday 25.01.2017
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 09.03. 14:45 - 15:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Wednesday 16.03. 14:45 - 15:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Wednesday 06.04. 14:45 - 15:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Wednesday 13.04. 14:45 - 15:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Wednesday 20.04. 14:45 - 15:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Wednesday 04.05. 14:45 - 15:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Wednesday 11.05. 14:45 - 15:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Wednesday 18.05. 14:45 - 15:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Wednesday 25.05. 14:45 - 15:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Wednesday 01.06. 14:45 - 15:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Wednesday 08.06. 14:45 - 15:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Wednesday 15.06. 14:45 - 15:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Wednesday 22.06. 14:45 - 15:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Schriftliche Prüfung.
Minimum requirements and assessment criteria
Notenskala: 0-60% nicht genügend, 61-70% genügend, 71-80% befriedigend, 81-90% gut, 91-100% sehr gut.
Examination topics
In der VO präsentierten Inhalte und die Pflichtlektüre.
Reading list
Wird in der 1. LV und auf der Moodle-Plattform bekannt gegeben. Zu jeder Vorlesung wird die Lektüre der entsprechenden Abschnitte dringend empfohlen -- idealerweise bereits vor der Vorlesung.
Association in the course directory
Diese LVA ist als individuelle Fachvertiefung für die Schwerpunkte Literatur-Kunst-Medien, Dialogdolmetschen und Konferenzdolmetschen verwendbar.
Last modified: Mo 07.09.2020 15:45
Methoden: Inhaltliche Inputs der LV-Leiterin, Vortrag, Fallstudien, Plenumsdiskussion, Selbststudium der theoretischen Grundlagen.