340149 UE Text Competence 1: Hungarian (2009S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 20.02.2009 09:00 to Fr 06.03.2009 12:00
- Deregistration possible until Fr 06.03.2009 12:00
Details
max. 30 participants
Language: Hungarian
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 26.03. 13:00 - 14:30 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Thursday 26.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Thursday 23.04. 13:00 - 14:30 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Thursday 23.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Thursday 07.05. 13:00 - 14:30 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Thursday 07.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Thursday 04.06. 13:00 - 14:30 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Thursday 04.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Thursday 18.06. 13:00 - 14:30 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Thursday 18.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Analyse von Texten, kulturelle Voraussetzungen des Textverständnisses. Makro- und Mikrostrukturen der Texte. Systematische Beschreibung verschiedener Stilmittel und unterschiedlicher Darstellungsperspektiven an Beispielen häufiger Sprachverwendungs- und Textgestaltungsmuster. Gemeinsame Diskussion der ungarischen Idiome, Redensarten und Phrasen. Schriftliche Textproduktion.
Assessment and permitted materials
fortlaufend, Beurteilung der schriftlichen und mündlichen Kompetenzen der Studenten, Abschlussnote
Minimum requirements and assessment criteria
Bewusstmachung der unterschiedlichen Konventionen der schriftlichen Textgestaltung im Ungarischen und Deutschen. Entwicklung der Textkompetenz, Perfektionierung des Textverstehens und der Textproduktion.
Examination topics
Analyse und Vorbereitung einer der Textproduktion, Gegenüberstellung der unterschiedlichen Partizipation, des Vertrautheitsgrades und der sozialen Relation. Textpräsentation und Diskussion in der LVA.
Reading list
Empfohlene Literatur wird in den Übungseinheiten bekannt gegeben.
Association in the course directory
BTK1
Last modified: Mo 07.09.2020 15:45