Universität Wien

340150 UE Text Competence 2 (written): Spanish (2008S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft
Continuous assessment of course work

Details

Language: Spanish

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 11.03. 14:30 - 16:00 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Tuesday 01.04. 14:30 - 16:00 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Tuesday 08.04. 14:30 - 16:00 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Tuesday 15.04. 14:30 - 16:00 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Tuesday 22.04. 14:30 - 16:00 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Tuesday 29.04. 14:30 - 16:00 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Tuesday 06.05. 14:30 - 16:00 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Tuesday 20.05. 14:30 - 16:00 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Tuesday 27.05. 14:30 - 16:00 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Tuesday 03.06. 14:30 - 16:00 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Tuesday 10.06. 14:30 - 16:00 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Tuesday 17.06. 14:30 - 16:00 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Tuesday 24.06. 14:30 - 16:00 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Auf der Grundlage der Übung I über Besonderheiten der spanischen Sprache in Lateinamerika werden im Rahmen dieser Übung II die besonderen Entwicklungen der spanischen Sprache in den fünf verschiedenen Dialektregionen des lateinamerikanischen Subkontinents behandelt. Die Textbeispiele werden dabei nach einem höheren Schwierigkeitsniveau als in Übung I ausgewählt.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Vermittlung der soziokulturell und anthropologisch bestimmten Besonderheiten des lateinamerikanischen Spanisch und deren Bedingtheit durch die geschichtliche Entwicklung, wiedergegeben in den verschiedenen literarische Texten von unterschiedlich abgestuften Schwierigkeitsgraden.

Examination topics

Theoretische Erläuterungen werden von Hörbeispielen sowie insbesondere von Textbeispielen bekannter Autoren der lateinamerikanischen Literatur begleitet, um so den Studierenden Aussprache, Tonfall, Wortschatz und die literarischen Ausprägungen der spanischen Sprache in Mexiko, Kuba, Venezuela und in der Karibik, in Peru und in den Andenstaaten, in Argentinien, Chile und in Paraguay zu vermitteln. Die Texte werden mit einem besonderen Fokus auf schriftliche Übungen in Kommentaren, Analysen und Berichten bearbeitet.

Reading list

Für die Übung werden Textbeispiele bekannter lateinamerikanischer Autoren der verschiedenen dialektalen Regionen zur Lektüre und Bearbeitung in der Übung vorgeschrieben.

Association in the course directory

BTK2

Last modified: Mo 07.09.2020 15:45