340150 UE Text and written and oral communication Spanish (2021W)
Continuous assessment of course work
Labels
MIXED
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 10.09.2021 09:00 to Fr 24.09.2021 17:00
- Registration is open from Mo 11.10.2021 09:00 to Fr 15.10.2021 17:00
- Deregistration possible until Su 31.10.2021 23:59
Details
max. 25 participants
Language: Spanish
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Der Unterricht findet zunächst VORORT statt.
Es sind dennoch 2-3 Einheiten digital geplant. Genaue Informationen folgen.
- Friday 15.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Friday 22.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Friday 29.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Friday 05.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Friday 12.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Friday 19.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Friday 03.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Friday 10.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Friday 17.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Friday 07.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Friday 14.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Friday 21.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Friday 28.01. 13:15 - 14:45 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Schriftliche sowie mündliche intralinguale Arbeit anhand unterschiedlicher Textsorten. Textanalysen, Textproduktion, Textoptimierung und Verbesserung der mündlichen Sprachproduktion sind Inhalt dieser LV. Es werden Einzelreferate anhand eines Textes in spanischer bzw. deutscher Sprache mit anschließender Diskussion gehalten. Sehr gute Kenntnisse der spanischen Sprache sind Voraussetzung.
Assessment and permitted materials
Beurteilung aufgrund der Semesterleistung. Regelmäßige Anwesenheit ist Voraussetzung für die Leistungsbeurteilung. Kontinuierliche aktive Mitarbeit, mündliche Prüfungen während des Semesters sowie eine mündliche Abschlussprüfung in der letzten Semesterwoche. Im Rahmen dieser Übung gibt es eine Anwesenheitsliste.
Prüfungsimmanenz, Aufgaben, Vorbereitungs- und Recherchenarbeiten, verpflichtende Präsenz und jeweilige Leistungen in den Präsenzeinheiten/on-line Einheiten fließen in gleichem Maße in die Beurteilung ein.
Prüfungsimmanenz, Aufgaben, Vorbereitungs- und Recherchenarbeiten, verpflichtende Präsenz und jeweilige Leistungen in den Präsenzeinheiten/on-line Einheiten fließen in gleichem Maße in die Beurteilung ein.
Minimum requirements and assessment criteria
Vermittlung schriftlicher sowie mündlicher Kommunikation sowie mündlicher Textkompetenz anhand einfacher bis mittelschwerer Texte verschiedener Textsorten aus spanischsprachigen Ländern. Durch die unterschiedlichen behandelten Themengebiete wird die Möglichkeit geboten, kulturkundliche, idiomatische und lexikalische Vergleiche anzustellen.
Examination topics
Vorbereitung und Bearbeitung von vorgegebenen bzw. selbstgewählten Texten und bestimmten Themen. Erlernung von Präsentationstechniken, Gesprächsmoderation etc. Anhand von Kurzeferaten, Diskussionen, ad hoc- Präsentationen u.ä. werden die Sprech- und Vortragstechniken sowie die mündliche Sprachkompetenz verbessert. Sehr gute Kenntnisse der spanischen Sprache sind Voraussetzung.
Reading list
Wird in der Übung bzw. auf der Lernplattform zu Semesterbeginn bekannt gegeben.
Association in the course directory
Last modified: We 06.10.2021 13:10