Universität Wien

340160 UE Translation methods interpreting English (2020W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: English

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Diese Lehrveranstaltung wird nach Möglichkeit in einem hybriden Modus (digitale Lehre und Präsenzeinheiten) stattfinden.

UPDATE 02.11.2020: Aufgrund neuer Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus werden bis auf Weiteres alle als hybrid geplanten Einheiten ausschließlich als Online-Lehre stattfinden. Siehe bitte Moodle für Informationen, ob die Einheiten synchron oder asynchron stattfinden.

  • Wednesday 14.10. 14:00 - 15:30 Hybride Lehre
    Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
  • Wednesday 21.10. 14:00 - 15:30 Hybride Lehre
    Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
  • Wednesday 28.10. 14:00 - 15:30 Hybride Lehre
    Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
  • Wednesday 04.11. 14:00 - 15:30 Hybride Lehre
    Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
  • Wednesday 11.11. 14:00 - 15:30 Hybride Lehre
    Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
  • Wednesday 18.11. 14:00 - 15:30 Hybride Lehre
    Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
  • Wednesday 02.12. 14:00 - 15:30 Hybride Lehre
    Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
  • Wednesday 09.12. 14:00 - 15:30 Hybride Lehre
    Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
  • Wednesday 16.12. 14:00 - 15:30 Hybride Lehre
    Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
  • Wednesday 13.01. 14:00 - 15:30 Hybride Lehre
    Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
  • Wednesday 20.01. 14:00 - 15:30 Hybride Lehre
    Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
  • Wednesday 27.01. 14:00 - 15:30 Hybride Lehre
    Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Ziele:
Die Übung vermittelt die sprachenpaarbezogene mündliche translatorische Basiskompetenz. Sie dient dazu, praxisnahe Textsorten unter Berücksichtigung des Translationszwecks analytisch und unter Anwendung der gelernten Methoden zu bearbeiten, translatorische Schwierigkeiten zu erkennen, zu benennen und Strategien zu deren Lösung einzusetzen.

Inhalte und Methoden:
• Anleitung für sinnverstehendes Wahrnehmen von mündlich dargebotenen Texten (verschiedene Textsorten) und zur situationsadäquaten Wiedergabe derselben
• kritische Reflexion über die Kriterien einer guten mündlichen Vermittlung
• Übungen: Clozing, Paraphrasieren, Gedächtnisübungen, Vom-Blatt-Dolmetschen, Wiedergeben von Kurzvorträgen
• Sensibilisierung für die sprachenpaarspezifischen Herausforderungen im mündlichen Transfer (z. B. Redundanz vs. Konzision)
• Diskussion über Konfliktsituationen in der Sprach- und Kulturmittlung anhand von Problemen, die in den Übungen auftauchen
• Thematisieren der je nach Setting unterschiedlichen Anforderungen und Erwartungen an Dolmetscher*innen

Assessment and permitted materials

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Alle Übungsarten (z. B. Gedächtnis-, Notations-, Konsekutiv-, Präsentationübungen, …) werden für die Gesamtnote gleich gewichtet.

Minimum requirements and assessment criteria

Mindestanforderungen:
1) Da es eine prüfungsimmanente Lehrveranstaltung ist, besteht Anwesenheitspflicht (maximal zwei Fehlstunden).
2) Alle (Online-)Aufgaben/Hausübungen, auch unbenotete und Aufgaben, die keinen Einfluss auf die Semesternote haben, müssen abgegeben werden. Dies ist Teil der Anwesenheitspflicht/Mitarbeit.
Diese zwei Punkte sind Mindestanforderungen für eine positive Beurteilung am Ende des Semesters.

Beurteilungsmaßstab:
100-90% = 1 (Sehr gut), 89-80% = 2 (Gut), 79-70% = 3 (Befriedigend), 69-60% = 4 (Genügend), 59-0% = 5 (Nicht genügend)

Examination topics

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Reading list

Andrew Gillies. 2013. Conference Intepreting. A Student's Practice Book. London: Routledge.

Association in the course directory

Last modified: Fr 12.05.2023 00:25