340163 VO Methods of intra- and interlingual translation (2024S)
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
max. 1000 participants
Language: German
Examination dates
- Friday 28.06.2024 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Friday 11.10.2024 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Friday 29.11.2024 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Friday 31.01.2025 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Die VO findet am 10.05.2024 NUR digital statt. Sie können aber im HS2 sitzen und mit einem eigenen Gerät zuhören, wenn Sie danach eine LV am ZTW haben.
- Friday 15.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Friday 22.03. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Friday 12.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Friday 19.04. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Friday 03.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
-
Friday
10.05.
09:45 - 11:15
Digital
Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG - Friday 17.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Friday 24.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Friday 31.05. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Friday 07.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Friday 14.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Friday 21.06. 09:45 - 11:15 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Schriftliche Prüfung mit offenen Fragen. Keine Hilfsmittel.
Minimum requirements and assessment criteria
Für eine positive Benotung sind mehr als 50% der Maximalpunktzahl (16p) zu erreichen.
0-8P.=Nicht genügend (5)
8,5-10P.= Genügend (4)
10,5-12P.=Befriedigend (3)
12,5-14P. = Gut(2)
14,5-16P.= Sehr gut (1)Bonuspunkte: Für aktive Mitwirkung in der Präsenzveranstaltung können Bonuspunkte erzielt werden. Diese werden in der Lehrveranstaltung näher besprochen. Das Nicht-Erbringen von Bonuspunkten wirkt sich nicht nachteilig aus. Durch Bonuspunkte allein kann keine positive Beurteilung erwirkt werden.
0-8P.=Nicht genügend (5)
8,5-10P.= Genügend (4)
10,5-12P.=Befriedigend (3)
12,5-14P. = Gut(2)
14,5-16P.= Sehr gut (1)Bonuspunkte: Für aktive Mitwirkung in der Präsenzveranstaltung können Bonuspunkte erzielt werden. Diese werden in der Lehrveranstaltung näher besprochen. Das Nicht-Erbringen von Bonuspunkten wirkt sich nicht nachteilig aus. Durch Bonuspunkte allein kann keine positive Beurteilung erwirkt werden.
Examination topics
Vortrag (Powerpoint-Präsentation), Beispieldiskussion und Pflichtlektüre (siehe Moodle).
Reading list
Auf Moodle und in LV
Association in the course directory
Last modified: Th 24.10.2024 10:47
- die Konzepte der translatorischen Normen und Translationskultur erläutern und kritisch analysieren.
- diese Konzepte anhand von konkreten translatorischen Settings (intra- und interlingual) illustrieren.
- Herangehensweisen an translatorische Fragestellungen theoretisch beschreiben (Auftrag – Textanalyse – Prozesse – Strategien – Qualität – Bewertung – Professionelles Verhalten).
- gelernte theoretische Konzepte auf praktische Beispiele anwenden.
- das eigene translatorische Handeln besser begründen.Methoden:Vortrag und Diskussion, sowie Beispiele für translatorische Fragestellungen lösen.