340168 UE Business Translation: Czech (2024S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 12.02.2024 09:00 to Fr 23.02.2024 17:00
- Registration is open from Mo 11.03.2024 09:00 to Fr 15.03.2024 17:00
- Deregistration possible until Su 31.03.2024 23:59
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 14.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Thursday 21.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Thursday 11.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Thursday 18.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Thursday 02.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Thursday 16.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Thursday 23.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Thursday 06.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Thursday 13.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Thursday 20.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Laufende Mitarbeit (Anwesenheitsliste), Hausübungen, Übersetzungen während der Präsenzen; prüfungsimmanent. Fehlstunden nur mit ärztlicher Bestätigung. Präsenzarbeiten dürfen nicht versäumt werden, da sonst keine Beurteilung möglich ist.
Im Zuge der Beurteilung einer Übersetzung werden stichprobenartig mündliche Plausibilisierungsgespräche durchgeführt, um die Eigenständigkeit der Leistung zu überprüfen.
Die Verwendung von KI ist unter konkreter Angabe, welche eingesetzt wurde, zu deklarieren. Siehe auch https://phaidra.univie.ac.at/detail/o:1879857
Im Zuge der Beurteilung einer Übersetzung werden stichprobenartig mündliche Plausibilisierungsgespräche durchgeführt, um die Eigenständigkeit der Leistung zu überprüfen.
Die Verwendung von KI ist unter konkreter Angabe, welche eingesetzt wurde, zu deklarieren. Siehe auch https://phaidra.univie.ac.at/detail/o:1879857
Minimum requirements and assessment criteria
Benotung von Hausübungen (Entwürfen und Endfassungen) und Präsenzarbeiten, Ermittlung eines Durchschnittswerts daraus. Bei Fehlen von Hausübungen keine positive Note möglich.
Examination topics
Recherche von Fachbegriffen zum Semesterthema , Übersetzung von Wirtschaftstexten, Feedback und Neubearbeitung der Texte, teils durch den LV-Leiter, teils durch andere Studierende, Glossarerstellung.
Reading list
Literaturhinweise erfolgen erforderlichenfalls in der LV bzw. sind auf der Plattform zu finden.
Association in the course directory
Last modified: Mo 22.01.2024 06:46
Die UE findet im Regime des sog. Blended Learning statt, d.h. ein Teil der Diskussionen und Arbeiten erfolgt im Internet, ein Teil während der Präsenzen; Termine siehe oben.
Voraussichtlich wird die LV großteils in Präsenz und nur ausnahmsweise in digitaler Form (Zoom) stattfinden.