340173 UE Consecutive Interpreting: English (2012S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 01.02.2012 09:00 to Th 08.03.2012 17:00
- Registration is open from Mo 19.03.2012 09:00 to Fr 23.03.2012 09:00
- Deregistration possible until Fr 23.03.2012 09:00
Details
max. 30 participants
Language: English
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 19.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Monday 26.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Monday 16.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Monday 23.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Monday 30.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Monday 07.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Monday 14.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Monday 21.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Monday 04.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Monday 11.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Monday 18.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Monday 25.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 7 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Konsekutivdolmetschen Stufe II, ausschließlcih Sprachrichtung D-E, primär für Studierende mit Englisch B (oder A), Verfestigung und Üben bereits erworbener dolmetscherischer Kompetenzen anhand von mitterschweren Aufgabenstellungen (Videos, Live-Mitschnitte, Bänder), positiver Abschluss der Stufe I erforderlich. Material aus der Konferenzpraxis, EU-Schwerpunkt
Assessment and permitted materials
Prüfungsimmanente LV, aktive Mitarbeit und durchgehende Präsenz erforderlich, individuelle Leistungsfeststellung am Semesterende
Minimum requirements and assessment criteria
Die Studierenden sollten die Technik des Konsekutivdolmetschens (Notizen, translatorische Übertragung, Präsentation) vertiefen und eine mindestens 5-7 minütige Rede aus der Praxis wiedergeben können. Hauptaugenmerk liegt auf der Vervollkommnung der Notizentechnik, englischer Ausdruck und Delivery
Examination topics
Festigung der Notizentechnik, Gedächtnistraining, Feilen am Ausdruck, intensives Üben anhand von Material aus der Praxis (mit und ohne Vorbereitung)
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:45