Universität Wien

340174 UE Consecutive Interpreting I: Bosnian/Croatian/Serbian (2020W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 30 participants
Language: Bosnian/Croatian/Serbian

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Die ersten zwei Einheiten am 15.10. und 22.10. werden - falls möglich - als Präsenzeinheiten direkt vor Ort am ZTW abgehalten. Die weiteren LVs sind als digitale Präsenz (live synchron) geplant. In jedem Fall gilt die Anwesenheitspflicht für prüfungsimmantente Lehrveranstaltungen.

  • Thursday 15.10. 17:00 - 18:30 Hybride Lehre
    Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Thursday 22.10. 17:00 - 18:30 Hybride Lehre
    Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Thursday 29.10. 17:00 - 18:30 Hybride Lehre
    Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Thursday 05.11. 17:00 - 18:30 Hybride Lehre
    Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Thursday 12.11. 17:00 - 18:30 Hybride Lehre
    Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Thursday 19.11. 17:00 - 18:30 Hybride Lehre
    Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Thursday 03.12. 17:00 - 18:30 Hybride Lehre
    Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Thursday 10.12. 17:00 - 18:30 Hybride Lehre
    Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Thursday 17.12. 17:00 - 18:30 Hybride Lehre
    Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Thursday 07.01. 17:00 - 18:30 Hybride Lehre
    Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Thursday 14.01. 17:00 - 18:30 Hybride Lehre
    Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Thursday 21.01. 17:00 - 18:30 Hybride Lehre
    Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
  • Thursday 28.01. 17:00 - 18:30 Hybride Lehre
    Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Aufbauend auf die grundlegende Dolmetschfertigkeit, wie sie im Bachelorstudium und in der LV "Basiskompetenz Translation" inkl. Einführung in die Notizentechnik vermittelt wird, bietet diese Übung den Aufbau der grundlegenden Dolmetschkompetenzen (Gedächtnis, Notizen, Präsentation). Konsekutivdolmetschen einfacher und anfangs auch kurzer Passagen; gegebenenfalls Verfeinerung der Notizentechnik. Es wird dringend empfohlen, vorher die sprachübergreifende LV "Basikompetenz Dolmetschen" sowie "Basiskompetenz Translation" zu absolvieren. Gedächtnisübungen, Konzentrationsübungen, Dolmetschen mit und ohne Notizen, Steigerung der Länge und Schwierigkeit der Texte.

Assessment and permitted materials

Gesamtbeurteilung:
Die folgenden Teilleistungen fließen in die Beurteilung ein:
40 %: Zwischenprüfung in der Mitte des Semesters (je 20% pro Sprache)
40% Abschlussprüfung am Ende des Semesters (je 20% pro Sprache)
20 %: Mitarbeit in der LV, Hausübungen, Recherche & Vorbereitung
Es besteht im Übrigen Anwesenheitspflicht für alle prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen am ZTW.

Minimum requirements and assessment criteria

Mindestanforderung für positive Beurteilung: positive Mitarbeit und positive Dolmetschleistungen in beiden Sprachen.

Examination topics

Reden zu den in der LV bekanntgegebenen Themen

Reading list

Wird allenfalls in der LV bekanntgegeben.

Association in the course directory

Last modified: Fr 12.05.2023 00:25