340175 UE Basic Interpreting Competence (2015S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 09.02.2015 09:00 to Mo 23.02.2015 17:00
- Deregistration possible until Tu 31.03.2015 23:59
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
LV endet am FR 06.03 früher; wahrscheinlich um ca. 13h
ACHTUNG ANMELDUNG NUR BIS M0, 23.02.!!
- Monday 02.03. 09:30 - 15:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Tuesday 03.03. 09:30 - 15:30 Hörsaal 2 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Wednesday 04.03. 09:30 - 15:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Thursday 05.03. 09:30 - 15:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
- Friday 06.03. 09:30 - 15:30 Hörsaal 1 ZfT Gymnasiumstraße 50 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Einführung in verschiedene Dolmetschmodi: Konsekutivdolmetschen ohne und mit Notizen, Dialogdolmetschen, Simultandolmetschen, jeweils mit den angemessenen Vorübungen.
Assessment and permitted materials
Beurteilung aufgrund von aktiver Mitarbeit (Dolmetschen, Halten von Reden, konstruktives Feedback, Teilnahme an Diskussionen etc.), ausreichender Anwesenheit sowie Abgabe von Notizen, Übungslogbuch und Recherchematerial.
Minimum requirements and assessment criteria
Kennenlernen verschiedener Dolmetschmodi und Erwerb von Grundkenntnissen in deren Anwendung. Sensibilisierung für Grundfragen und -probleme beim Dolmetschen.
Examination topics
Dolmetschübungen und Vorübungen; Simulation unterschiedlicher Interaktionssituationen mit Sprachmittlung; Halten von Redebeiträgen auch durch Studierende; peer-to-peer-Feedback; Expertenfeedback.
Reading list
Zum Selbststudium Notizentechnik:Jones, Roderick (1998) "Conference Interpreting Explained". Manchester: St. Jerome. (S. 39-65).Rozan, Jean-Francois (1956) "La prise de notes en interprétation consécutive". Genève: Georg. (auch in englischer Übersetzung erhältlich: "Note-taking in consecutive interpreting" (2002).)Matyssek, Heinz (1989) "Handbuch der Notizentechnik für Dolmetscher: ein Weg zur sprachunabhängigen Notation". Heidelberg: Groos.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:45