340178 UE English as a lingua franca: Communication skills for multilingual and multicultural settings (2025S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 10.02.2025 09:00 to Fr 21.02.2025 17:00
- Registration is open from Mo 10.03.2025 09:00 to Fr 14.03.2025 17:00
- Deregistration possible until Fr 21.03.2025 23:59
Details
max. 25 participants
Language: English
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 13.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Thursday 20.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Thursday 27.03. 11:30 - 13:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Thursday 03.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Thursday 10.04. 11:30 - 13:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- N Thursday 15.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Thursday 22.05. 11:30 - 13:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Thursday 05.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Thursday 12.06. 11:30 - 13:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Aktive Teilnahme in Form von Beiträgen in der Lehrveranstaltung.
Mündliche und schriftliche Leistungen in Gruppen- und Einzelarbeit.
Ein Einsatz von KI für die zu erbringenden Leistungen ist nicht erlaubt. Im Zweifelsfall kann ein notenrelevantes Prüfungsgespräch geführt werden.
Mündliche und schriftliche Leistungen in Gruppen- und Einzelarbeit.
Ein Einsatz von KI für die zu erbringenden Leistungen ist nicht erlaubt. Im Zweifelsfall kann ein notenrelevantes Prüfungsgespräch geführt werden.
Minimum requirements and assessment criteria
Durchgehende, aktive Diskussionsteilnahme in der Lehrveranstaltung und konstante Mitarbeit sind Voraussetzung für eine positive Beurteilung.
Mündliche und schriftliche Leistungen in Gruppen- und Einzelarbeit.
Die für die Leistungsbeurteilung relevanten Anforderungen sind zu mindestens 60% zu erfüllen.
60-70: Genügend
71-80: Befriedigend
81-90: Gut
91-100: Sehr gut
Mündliche und schriftliche Leistungen in Gruppen- und Einzelarbeit.
Die für die Leistungsbeurteilung relevanten Anforderungen sind zu mindestens 60% zu erfüllen.
60-70: Genügend
71-80: Befriedigend
81-90: Gut
91-100: Sehr gut
Examination topics
In ihren Beiträgen in mündlichen und schriftlichen Leistungen weisen die Studierenden folgende Kompetenzen nach:
Kritische Auseinandersetzung mit den in der Lehrveranstaltung besprochenen Inhalten und der Fachliteratur
Anwendung des erworbenen Wissens und kritisches Bewusstsein für Strategien für inklusive LF -Kommunikation
Kritische Reflexion des eigenen Kommunikationsverhaltens
Kritische Auseinandersetzung mit den in der Lehrveranstaltung besprochenen Inhalten und der Fachliteratur
Anwendung des erworbenen Wissens und kritisches Bewusstsein für Strategien für inklusive LF -Kommunikation
Kritische Reflexion des eigenen Kommunikationsverhaltens
Reading list
Basislektüre:
Jenkins, Jennifer. 2014. Global Englishes. A resource book for students. 3rd edition. London: Routledge.
Weitere Lektüre wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
Jenkins, Jennifer. 2014. Global Englishes. A resource book for students. 3rd edition. London: Routledge.
Weitere Lektüre wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.
Association in the course directory
Last modified: Th 06.03.2025 11:47
Die Unterrichtssprache ist Englisch.