Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
340179 VO Text and culture 2 Portuguese (2023S)
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
max. 1000 participants
Language: Portuguese
Examination dates
- Thursday 29.06.2023 09:45 - 11:15 Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG
- Thursday 23.11.2023 09:45 - 11:15 Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG
- Thursday 25.01.2024 09:45 - 11:15 Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 09.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG
- Thursday 16.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG
- Thursday 23.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG
- Thursday 30.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG
- Thursday 20.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG
- Thursday 04.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG
- Thursday 11.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG
- Thursday 25.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG
- Thursday 01.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG
- Thursday 15.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG
- Thursday 22.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 10 ZfT Philippovichgasse 11, 3.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Exame ao final do semestre /Schriftliche Prüfung vor Ort am Ende des SemestersFür eine positive Beurteilung der Lehrveranstaltung sind 60 Punkte erforderlich.
1 (sehr gut) 100-90 Punkte
2 (gut) 89-81 Punkte
3 (befriedigend) 80-71 Punkte
4 (genügend) 70-60 Punkte
5 (nicht genügend) 59-0 Punkte
1 (sehr gut) 100-90 Punkte
2 (gut) 89-81 Punkte
3 (befriedigend) 80-71 Punkte
4 (genügend) 70-60 Punkte
5 (nicht genügend) 59-0 Punkte
Minimum requirements and assessment criteria
Exame ao final do semestre /Schriftliche Prüfung vor Ort am Ende des SemestersFür eine positive Beurteilung der Lehrveranstaltung sind 60 Punkte erforderlich.
1 (sehr gut) 100-90 Punkte
2 (gut) 89-81 Punkte
3 (befriedigend) 80-71 Punkte
4 (genügend) 70-60 Punkte
5 (nicht genügend) 59-0 Punkte
1 (sehr gut) 100-90 Punkte
2 (gut) 89-81 Punkte
3 (befriedigend) 80-71 Punkte
4 (genügend) 70-60 Punkte
5 (nicht genügend) 59-0 Punkte
Examination topics
Conteúdo e procedimentos discutidos e adquiridos durante o semestre. Todo o conteúdo estará à disposicao no Moodle. / Alle in der Lehrveranstaltung durchgenommenen Inhalte der LV und Materialien (werden auf Moodle im Laufe des Semesters zur Verfügung gestellt)
Reading list
wird im Laufe des Semesters auf Moodle zur Verfügung gestellt
Association in the course directory
Last modified: We 08.11.2023 10:08
Conteúdo: Trataremos de textos relativos a arte/literatura/dia-a-dia através dos quais possamos exemplificar como realidade social torna-se texto e neles se manifesta.
Didática: Em práticas com exemplos concretos analisaremos o pano de fundo histórico-sociocultural de textos e como esse neles se manifesta.
Nesse ano de 2023 após a comemoracao dos 200 anos da independência do Brasil veremos textos desse período com ênfase especial em letras de música do século XX que tratam de diferentes aspectos históricos da sociedade brasileira (choro, samba, MPB, rap)---------------------------------Ziel dieser Lehrveranstaltung ist es, die Studierende in die Lage zu versetzen, auf der Grundlage ihres Wissens über die portugiesische Sprachkultur kulturelle Vorkommnissen in Texten zu erkennen sowie Texte in ihrem sozialen Kontext zu begreifen und Diskurspositionen, Machtstrukturen uns auch bestimmte Formen der Darstellung und Perspektive zu beurteilen. Die Diskussion wird sich darum drehen, wer und von welcher Position aus im Diskurs Geschichte konstruiert und versucht, Kultur zu definieren.
Inhalt: Wir werden uns mit Texten aus den Bereichen Kunst/Literatur/Alltag beschäftigen, an denen wir exemplarisch sehen können, wie die gesellschaftliche Wirklichkeit zu Text wird und sich in ihnen manifestiert.
Didaktik: In Übungen mit konkreten Beispielen analysieren wir den historisch-soziokulturellen Hintergrund von Texten und wie er sich in ihnen niederschlägt.
In diesem Jahr, 2023, nach der 200-Jahr-Feier der Unabhängigkeit Brasiliens, werden wir uns mit Texten aus dieser Zeit beschäftigen, mit besonderem Schwerpunkt auf Texten aus der Musik des 20. Jahrhunderts, die sich mit verschiedenen historischen Aspekten der brasilianischen Gesellschaft befassen (Choro, Samba, MPB, Rap)