Universität Wien

340181 UE Conference Interpreting II: English / Portuguese (2021W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft
Continuous assessment of course work
MIXED

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 30 participants
Language: English, Portuguese

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

DI wtl von 12.10.2021 bis 16.11.2021 09.45-11.15 Ort: digial;
DI wtl von 30.11.2021 bis 25.01.2022 09.45-11.15 Ort: digital
Falls die Möglichkeit schon bestehen sollte, werden wie in der 1. Einheit besprochen alle Termine als Präsenz im SR 5 stattfinden.
UPDATE: Ab KW 47 aufgrund des Lockdowns Unterricht wieder digital!!

  • Tuesday 12.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Tuesday 19.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Tuesday 09.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Tuesday 16.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Tuesday 30.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Tuesday 07.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Tuesday 11.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Tuesday 18.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
  • Tuesday 25.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Inhalte: Dolmetschen anhand von eingespielten Texten und/ oder Gastrednern zur Vorbereitung auf Konferenzen. Relaisdolmetschen, Simulierte Fachkonferenzen unter dem in der Praxis üblichen Zeitdruck, Reflexion und Analyse der Prozesse und Methoden.
Abhaltung von bis zu 2 Konferenzen.
Übungssituationen für die Modulprüfung, Termine s. Moodle Plattform
Ziele: Professionelle Kompetenz im Simultandolmetschen; Vorbereitung auf den Berufsalltag, Vorbereitung auf die Modulprüfung
Methoden: Die Studierenden arbeiten sich im Vorfeld auf die Thematik der jeweiligen Vorträge ein (Erstellung von Glossaren, umfassende Recherche, dolmetschwissenschaftliche Aspekte) bzw. üben im Vorfeld sprachenspezifisch.
Feedback nach jedem Vortrag

Assessment and permitted materials

Prüfunsgimmanent. Regelmäßige Teilnahme an den Übungskonferenzen, (100% Anwesenheit), aktive Mitarbeit, Reflexionsportfolio, Feedbackrunden sowie Beurteilung der ausgearbeiteten Glossare.

Minimum requirements and assessment criteria

Präsenz, Abgabe von Transkripten, verständliche, weitgehend vollständige Dolmetschung, Führung des Reflexionsportfolios auf d4er Moodle-Plattform.

Examination topics

Die während des Semester behandelten Themen und Termini.

Reading list

Anlassbezogen auf der Moodle-Plattform

Association in the course directory

Last modified: Tu 14.12.2021 09:09