340185 UE Basic Translation Competence: Russian (2019W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 09.09.2019 09:00 to Fr 27.09.2019 17:00
- Registration is open from Mo 07.10.2019 09:00 to Fr 11.10.2019 17:00
- Deregistration possible until Th 31.10.2019 23:59
Details
max. 30 participants
Language: Russian
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 09.10. 11:00 - 12:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Wednesday 16.10. 11:00 - 12:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Wednesday 23.10. 11:00 - 12:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Wednesday 30.10. 11:00 - 12:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Wednesday 06.11. 11:00 - 12:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Wednesday 13.11. 11:00 - 12:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Wednesday 04.12. 11:00 - 12:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Wednesday 11.12. 11:00 - 12:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Wednesday 08.01. 11:00 - 12:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Wednesday 15.01. 11:00 - 12:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Wednesday 22.01. 11:00 - 12:30 Seminarraum 6 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Wednesday 29.01. 11:00 - 12:30 Seminarraum 9 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Erwerb translatorischer Basiskompetenzen, Erkennen kulturspezifischer und kontextueller Schwierigkeiten des Ausgangstextes, Sensibilisierung für die Ausdrucksweise in der Zielsprache, Erweiterung der Ausdrucksmöglichkeiten im Russischen.Arbeit mit einfachen und mittelschweren russischen bzw. deutschen Texten aus verschiedenen Bereichen. In der Lehrveranstaltung werden die Ausgangstexte analysiert und notwendige Arbeitsschritte gesprochen, das Arbeiten mit Wörterbüchern geübt und im Anschluss daran russische bzw. deutsche Zieltexte (Zusammenfassungen bzw. Übersetzungen) erstellt.Reflexion der verschiedenen Arbeitsschritte in Individual- und Gruppenarbeit, Optimierung der produzierten Zieltexte, Peer-Feedback, Einsatz der Lernplattform Moodle. Unterrichtssprachen sind Russisch und Deutsch.
Assessment and permitted materials
Aktive Mitarbeit im Unterricht, regelmäßige Hausaufgaben, Teilnahme am schriftlichen Zwischentest und am schriftlichen Test zu Semesterende.
Minimum requirements and assessment criteria
Mindestanforderung für den positiven Abschluss der Lehrveranstaltung: 60 %.
Beurteilungsmaßstab:
- aktive Mitarbeit im Unterricht,
- zeitgerechtes Abgeben schriftlicher Hausübungen auf der Lernplattform Moodle,
- schriftlicher Zwischentest,
- schriftlicher Test zu Semesterende.1 (sehr gut) 100-90 %
2 (gut) 89-80 %
3 (befriedigend) 79-70 %
4 (genügend) 69-60 %
5 (nicht genügend) 59-0 %
Beurteilungsmaßstab:
- aktive Mitarbeit im Unterricht,
- zeitgerechtes Abgeben schriftlicher Hausübungen auf der Lernplattform Moodle,
- schriftlicher Zwischentest,
- schriftlicher Test zu Semesterende.1 (sehr gut) 100-90 %
2 (gut) 89-80 %
3 (befriedigend) 79-70 %
4 (genügend) 69-60 %
5 (nicht genügend) 59-0 %
Examination topics
Schriftlicher Zwischentest sowie schriftlicher Test zu Semesterende richten sich jeweils nach den im Laufe des Semesters behandelten Themen.
Reading list
Literatur und weiterführende Links werden während des Semesters auf der Lernplattform Moodle bekannt gegeben.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:22