Universität Wien

340194 UE Oral Communication: German (2010S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft
Continuous assessment of course work

Voraussetzung ist die positiv absolvierte Vorlesung "Einführung in das Studium".

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 30 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Tuesday 09.03. 08:15 - 09:45 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
Tuesday 16.03. 08:15 - 09:45 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
Tuesday 23.03. 08:15 - 09:45 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
Tuesday 13.04. 08:15 - 09:45 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
Tuesday 20.04. 08:15 - 09:45 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
Tuesday 04.05. 08:15 - 09:45 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
Tuesday 11.05. 08:15 - 09:45 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
Tuesday 18.05. 08:15 - 09:45 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
Tuesday 01.06. 08:15 - 09:45 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
Tuesday 08.06. 08:15 - 09:45 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
Tuesday 15.06. 08:15 - 09:45 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
Tuesday 22.06. 08:15 - 09:45 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
Tuesday 29.06. 08:15 - 09:45 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Mündliche Kommunikation mit Schwerpunkt Diskussion: Erarbeitung von Redemitteln und Kommunikationsstrategien, Registern, Präsentations- und Argumentationstechniken. Wortschatzerweiterung.

Assessment and permitted materials

Teilnahme an einer vorbereiteten Podiumsdiskussion, Kurzpräsentation, mündliche Abschlussprüfung, Semestermappe (Lernunterlagen und Dokumentation des teilweise selbstständig erarbeiteten Wortschatzes sowie der Rede- und Kommunikationsmittel).

Minimum requirements and assessment criteria

Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit in Diskussionen auf Niveau C2 des GERS, Verwendung einer adäquaten, differenzierten Ausdrucksweise und rhetorischer Mittel.

Examination topics

Gelenkte und freie Diskussionen anhand von authentischem Ausgangsmaterial zu aktuellen Themen, gemeinsames Erarbeiten von Redemitteln, Üben des freien Sprechens in Form von Kurzpräsentationen.

Reading list

Lernunterlagen auf der Lernplattform Fronter

Association in the course directory

BSV1

Last modified: Mo 07.09.2020 15:45