340204 UE Simultaneous Interpreting I: Bosnian/Croatian/Serbian (2024S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 12.02.2024 09:00 to Fr 23.02.2024 17:00
- Registration is open from Mo 11.03.2024 09:00 to Fr 15.03.2024 17:00
- Deregistration possible until Su 31.03.2024 23:59
Details
max. 30 participants
Language: Bosnian/Croatian/Serbian
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 11.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Monday 18.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Monday 08.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Monday 15.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Monday 29.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Monday 06.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Monday 13.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Monday 27.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Monday 03.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Monday 10.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
- Monday 17.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 5 ZfT Philippovichgasse 11, 1.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Prüfungsimmanent, u. a. Beurteilung der Aktivität im Unterricht, von der Vorbereitung bis zu den simulierten Dolmetschungen, inkl. Anwendung der verschiedenen im Laufe des Semesters erworbenen Dolmetschtechniken und - finessen, sowie Reflexion, Transkription mit Selbstevaluation.
Minimum requirements and assessment criteria
Grundsätzlich besteht eine 100%ige AnwesenheitspflichtTeilleistungen:
- Mitarbeit (Dolmetschen und Aktivität während des Unterrichts): 40 %
- Terminologisches Glossar: 10 %
- Hausübungen (Dolmetschen im Selbststudium etc.): 20 %
- Selbstevaluation: 10 %
- Simmulation einer Modulprüfung: 20 %Notenschlüssel:
60 % - 69 %: genügend
70 % - 79 %: befriedigend
80 % - 89 %: gut
90 % - 100 %: sehr gut
- Mitarbeit (Dolmetschen und Aktivität während des Unterrichts): 40 %
- Terminologisches Glossar: 10 %
- Hausübungen (Dolmetschen im Selbststudium etc.): 20 %
- Selbstevaluation: 10 %
- Simmulation einer Modulprüfung: 20 %Notenschlüssel:
60 % - 69 %: genügend
70 % - 79 %: befriedigend
80 % - 89 %: gut
90 % - 100 %: sehr gut
Examination topics
BKS und DE Videos zu den verschiedenen tagesaktuellen Themen, inkl. einer am Semesterende stattfindenden Simulation der Modulprüfung.
Reading list
BKS und DE Videos zu den verschiedenen tagesaktuellen Themen, inkl. einer am Semesterende stattfindenden Simulation der Modulprüfung.
Association in the course directory
Last modified: Tu 19.03.2024 21:07
Terminologie-Arbeit zu Hause mit Moodle-Unterstützung sowie regelmäßige Erarbeitung des Glossars. Unmittelbar vor den Dolmetschungen werden Terminologie, sowie Problembereiche der konkret zu bearbeitenden Situation besprochen. Hinweise aus der Praxis, sowie andere hilfreiche Tips aus der Erfahrung für die Dolmetschübungen zu Hause werden vermittelt. Es wird in beide Richtungen gedolmetscht, da dies der Praxis entspricht. Intensive Arbeit an der Phraseologie und Idiomatik, sowie Stilistik BKS und DE, die Verdolmetschung eines Videos erfolgt dann zu Hause und die Aufnahme wird aufs Moodle gestellt (wie aktuell bei den Modulprüfungen Konferenzdolmetschen). Eingehende Analyse und Besprechung erfolgt bei der nächsten Lehreinheit, wobei innerhalb der Gruppe gegenseitige Feedbacks gegeben werden können.
Verschiedene aktuelle Themen aus diversen Medien werden im Laufe des Semesters als simulierte Dolmetschaufträge behandelt