340206 UE Oral Communication: German (2009S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 20.02.2009 09:00 to Fr 06.03.2009 12:00
- Deregistration possible until Fr 06.03.2009 12:00
Details
max. 30 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 19.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Thursday 26.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Thursday 02.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Thursday 23.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Thursday 07.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Thursday 14.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Thursday 28.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Thursday 04.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Thursday 18.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
- Thursday 25.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal 3 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Kommunikatives Verhalten in Gespräch und Diskussion: Erarbeitung von Redemitteln und Präsentationsnormen unter Beachtung von Argumentationstechnik und nonverbaler Kommunikation. Diskussionsbeiträge und Diskussionsleitung.
Assessment and permitted materials
Zwischentest, Podiumsdiskussion, mündl. Abschlussgespräch
Minimum requirements and assessment criteria
Verbesserung der mündlichen Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit sowie rhetorischer Fähigkeiten, Wortschatzerweiterung
Leistungsbeurteilung: Mitarbeit, Präsentation, schriftlicher Zwischentest, mündliche Schlussprüfung
Leistungsbeurteilung: Mitarbeit, Präsentation, schriftlicher Zwischentest, mündliche Schlussprüfung
Examination topics
Durch Gruppen- und Podiumsdiskussionen zu verschiedenen Themen sollen Argumentationsstrategien und mündlicher Ausdruck geübt werden. Ausgangsmaterial sind authentische Texte. Weiters: Übungen zu Phraseologie, Wortschatzerweiterung, Übungen zum freien Sprechen
Reading list
wird in der LV bekannt gegeben
Association in the course directory
BSV1
Last modified: Mo 07.09.2020 15:45