340210 UE Translation methods translation Polish (2022S)
Continuous assessment of course work
Labels
MIXED
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 07.02.2022 09:00 to Fr 18.02.2022 17:00
- Registration is open from Mo 07.03.2022 09:00 to Fr 11.03.2022 17:00
- Deregistration possible until Th 31.03.2022 23:59
Details
max. 25 participants
Language: Polish
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Termine bis 08. April 2022 werden digital stattfinden. Termine ab 02. Mai 2022 werden - vorbehaltlich der epidemiologischen Situation - vor Ort stattfinden.
- Thursday 10.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Thursday 17.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Thursday 24.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Thursday 31.03. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Thursday 07.04. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Thursday 05.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Thursday 12.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Thursday 19.05. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Thursday 02.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Thursday 09.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Thursday 23.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
- Thursday 30.06. 15:00 - 16:30 Seminarraum 8 ZfT Philippovichgasse 11, 2.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
aktive Mitarbeit, Hausaufgaben, zwei schriftliche Leistungserhebungen
Minimum requirements and assessment criteria
Beurteilung aufgrund der Semesterleistung. Regelmäßige Anwesenheit/Mitarbeit ist Voraussetzung für die Leistungsbeurteilung.
Die durchgängige, aktive Mitarbeit in der Lehrveranstaltung ist Voraussetzung für eine positive Beurteilung.
Die für die Leistungsbeurteilung relevanten Anforderungen sind zu mindestens 60% zu erfüllen
Zwei negative Teilnoten (z.B. 2 negative Hausarbeiten oder zwei negative Teilleistungserhebungen oder eine negative Hausarbeit und eine negative Teilleistungserhebung) bedeuten negative Semesternote.
Die durchgängige, aktive Mitarbeit in der Lehrveranstaltung ist Voraussetzung für eine positive Beurteilung.
Die für die Leistungsbeurteilung relevanten Anforderungen sind zu mindestens 60% zu erfüllen
Zwei negative Teilnoten (z.B. 2 negative Hausarbeiten oder zwei negative Teilleistungserhebungen oder eine negative Hausarbeit und eine negative Teilleistungserhebung) bedeuten negative Semesternote.
Examination topics
Die in der LV besprochenen Themen. Es wird erwartet, dass die in der LV vorgestellten und beispielhaft erörterten Übersetzungs- und Transferprobleme und -lösungen auf unbekannte (Prüfungs-)texte angewendet werden können.
Reading list
Wird laufend in den LVs und auf Moodle angegeben
Association in the course directory
Last modified: We 09.03.2022 09:50
Die einzelnen Arbeitsschritte professioneller (Ziel)Textproduktion werden anhand von Aufträgen und Ausgangstexten entwickelt: von der Auftragsanalyse bis zur Produktargumentation; Einzel- und Gruppenarbeit; Präsentation, Reflexion und Diskussion der Ausgangs- und Zieltexte.