Universität Wien

340212 UE Basic Translation Competence: French (2010S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 34 - Translationswissenschaft
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 30 participants
Language: French

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Wednesday 10.03. 16:30 - 18:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
Wednesday 17.03. 16:30 - 18:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
Wednesday 24.03. 16:30 - 18:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
Wednesday 14.04. 16:30 - 18:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
Wednesday 21.04. 16:30 - 18:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
Wednesday 05.05. 16:30 - 18:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
Wednesday 12.05. 16:30 - 18:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
Wednesday 19.05. 16:30 - 18:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
Wednesday 26.05. 16:30 - 18:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
Wednesday 02.06. 16:30 - 18:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
Wednesday 09.06. 16:30 - 18:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
Wednesday 16.06. 16:30 - 18:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
Wednesday 23.06. 16:30 - 18:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG
Wednesday 30.06. 16:30 - 18:00 Hörsaal 4 ZfT Gymnasiumstraße 50 3.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Die translatorische Basiskompetenz wird anhand von mittelschweren und unterschiedlichen Textsorten (Presse, Reden, Berichte, Power-Point-Präsentationen...) aus dem Deutschen ins Französische trainiert. Gelernt wird ebenfalls der Umgang mit Hilfsmitteln. Die Studierende lernen ausgehend von deutschen Texten freie Zusammenfassungen auf Französisch zu erstellen. Geübt wird ebenfalls das Paraphrasieren und das sprachübergreifende Arbeiten an einem Text. (Beantworten von Fragen zum Text z.B)

Assessment and permitted materials

Die Studierenden sollten im Idealfall bereits ein Zeugnis in Textkompetenz/Französisch besitzen und bereits (ebenso wünschenswert) bereits translatorische Basiskompetenzen in der Sprachenrichtung Französisch-Deutsch besitzen.
Die Studierende werden im Unterricht aufgefordert, die vorzubereitenden Texte zu präsentieren. Mindestens 2 Arbeiten sind während des Semesters auf der Plattform im Vorfeld des Unterrichts abzulegen. Schriftlicher Zwischen - und Abschlußtest.

Minimum requirements and assessment criteria

Erwerb translatorischer Basiskompetenz, Vermittlung kontrastiver Textkompetenz, Erweiterung und Festigung der zielsprachlichen Ausdrucksmöglichkeiten.

Examination topics

Aktive und regelmäßige Mitarbeit der Studierenden durch eingehende inhaltliche und sprachliche Aufbereitung der Texte, die in der Regel im Vorfeld auf der Plattform zur Verfügung gestellt werden. Thematisierung und Behandlung sprachenpaarspezifischer und translatorischer Probleme. Geübt wird auch das Arbeiten an unbekannten Texten, die nicht im Vorfeld vorzubereiten sind, wobei die Studierende sich jedoch in der angekündigten Thematik einlesen soll.

Reading list

Wird auf der Plattform bekanntgegeben.

Association in the course directory

BUE2

Last modified: Mo 07.09.2020 15:45